High School Kanada

High School Kanada

Alter: 14 - 18 Jahre

Dauer: Schuljahr, Schulhalbjahr, Kurzprogramm

Schuljahr: Sept bis Juni

Schulhalbjahr: Sept bis Jan oder Feb bis Juni

Kurzprogramm: 3 oder 4 Monate ab Sept oder Feb

Schnellnavigation

Programm

Preise

Schulsystem

Anfrage

Programm

Preise

Schulsystem

Anfrage

Kanada bietet jede Menge Abwechslung für einen unvergesslichen High School-Aufenthalt. Atemberaubende Landschaften, unberührte Natur, faszinierende Metropolen wie Vancouver, Toronto und Montréal und eine multikulturelle Bevölkerung prägen dieses einzigartige Land. Kanada wird dich ganz bestimmt in seinen Bann ziehen!

Schüleraustausch in Kanada

Erlebe als Austauschschüler*in in Kanada eine unvergessliche Zeit! Wähle zwischen drei Monaten, einem Halbjahr oder einem ganzen Schuljahr an einer kanadischen High School und lebe bei einer gastfreundlichen Familie. Tauche in die kanadische Kultur ein, entdecke neue Traditionen und schließe internationale Freundschaften.

 

Wir berücksichtigen deine Wünsche zu Ort, Schule, Fächern und Freizeitaktivitäten – ob Skifahren in den Rockies, Reiten oder spezielle Schulkurse, wir finden das passende Programm für dich!

 

Unsere erfahrenen kanadischen Partner sorgen für eine sorgfältige Auswahl deiner Gastfamilie, sodass du dich schnell wie zu Hause fühlst. Zudem stehen dir während deines Aufenthalts persönliche Betreuungspersonen zur Seite.

 

Lass uns gemeinsam dein Austauschjahr planen – wir beraten dich individuell und finden den perfekten Schulbezirk für dich!

Regionen und Schulbezirke

In unserem Kanada-Programm kannst du selbst bestimmen, wo du deinen Aufenthalt verbringen möchtest. Wähle gezielt eine Provinz oder Region aus. Sogar eine konkrete Stadt, Gemeinde und den Schulbezirk kannst du dir selbst aussuchen.

Schau dir die verschiedenen Regionen und Schulbezirke einfach mal an.

Die Schulbezirke befinden sich in erster Linie in den englischsprachigen Provinzen British Columbia, Alberta und Ontario. Dabei liegt es komplett in deiner Hand, wo in Kanada du deinen High School Aufenthalt verbringst. Ganz gleich, wo deine Interessen liegen, welche Hobbys du hast, was du in deiner Freizeit gerne machst, ob du Naturfan bist oder doch die Stadt bevorzugst – in Kanada wirst du auf alle Fälle fündig. Lass dich von uns beraten, welcher Schulbezirk und welche Schule am besten zu dir passen.

 

Beratungsgespräch vereinbaren

Schule und Unterricht in Kanada

Das kanadische Schulsystem zählt regelmäßig zu den Gewinnern der PISA-Studie und genießt somit weltweit einen sehr guten Ruf. Das liegt vor allem an der individuellen Förderung, der vielfältigen Auswahl an Kursen und außerschulischen Aktivitäten. In Kanada erwarten dich außerdem engagierte Lehrkräfte und gut und modern ausgestattete Schulen.

Schülerin High School-Aufenthalt mit Culture XL

So läuft dein Schulalltag an einer High School in Kanada ab

Wenn du dich für ein High School Jahr in Kanada entscheidest, wirst du schnell merken: Das kanadische Schulsystem ist ein bisschen anders als in Deutschland – und ziemlich spannend! Nach dem Besuch von Kindergarten, Elementary School und Middle School starten kanadische Schüler*innen in die weiterführende Schule, die je nach Region High School oder Secondary School genannt wird. Die High School geht in der Regel von der 8. bis zur 12. Klasse und endet mit der Graduation, dem kanadischen Schulabschluss.

Das Schuljahr beginnt Anfang September und endet im Juni – genau wie bei uns ist es in zwei Halbjahre unterteilt. Viele High Schools in Kanada arbeiten mit dem Semestersystem, auch „Blocksystem“ genannt. Dabei belegst du im ersten Halbjahr vier Fächer und im zweiten Halbjahr nochmal vier andere – insgesamt also acht. Es gibt aber auch Schulen mit einem linearen System, bei dem du alle acht Fächer das ganze Jahr über belegst.

 

Das Beste? Deinen Stundenplan stellst du dir selbst zusammen! Neben den klassischen Schulfächern wie Englisch, Mathe oder Geschichte kannst du auch spannende Wahlfächer belegen: Wie wär’s mit Theater, Fotografie, Design, Videoproduktion, Robotik, Computerkursen oder sogar Holz- und Metallverarbeitung? So kannst du neue Dinge ausprobieren und deine Interessen weiterentwickeln.

 

Dein Schultag an der kanadischen High School startet meistens gegen 8 Uhr morgens und endet etwa um 15 Uhr. Die Schulen sind Ganztagsschulen, was aber alles andere als langweilig ist: Nach dem Unterricht geht’s nämlich weiter mit Sport, Clubs oder kreativen Angeboten. Ob Basketball, Tanzgruppe, Yearbook Club oder Theater-AG – das Freizeitangebot ist riesig.

 

Als Austauschschüler*in bist du natürlich mittendrin. Nutze die Chance, Neues auszuprobieren, dein Englisch zu verbessern und dabei ganz nebenbei viele kanadische Freundschaften zu schließen. Dein High School Aufenthalt in Kanada wird nicht nur schulisch, sondern auch persönlich ein echtes Abenteuer!

Zweisprachig durchstarten: Französisch & Englisch an deiner High School in Kanada

Wenn du dich für einen High School Aufenthalt in Kanada entscheidest, tauchst du in ein Land ein, das offiziell zweisprachig ist – Englisch und Französisch sind hier gleichberechtigte Amtssprachen. Aber keine Sorge: Das heißt nicht, dass jeder in Kanada beide Sprachen fließend spricht. Die meisten Kanadier*innen sprechen Englisch als Muttersprache, vor allem in den westlichen und zentralen Provinzen. In Québec und ein paar anderen Regionen ist hingegen Französisch die Hauptsprache. Und dann gibt’s noch einige Gegenden, in denen beide Sprachen ganz selbstverständlich nebeneinander gelebt werden.

 

Was das für dich bedeutet? Ganz einfach: Kanadas kulturelle Vielfalt erlebst du auch direkt im Schulalltag! Viele kanadische High Schools – besonders in bilingualen Regionen – bieten sogenannte French Immersion-Programme an. Das ist ein spezieller Unterricht, bei dem manche Fächer auf Englisch und andere auf Französisch unterrichtet werden. So wird die Zweisprachigkeit gezielt gefördert – und du kannst mit dabei sein!

Auch als Austauschschülerin hast du die Chance, an einem solchen French Immersion-Programm teilzunehmen – vorausgesetzt, du bringst schon gute Französischkenntnisse mit. Denn die meisten kanadischen Schülerinnen starten mit dem Programm bereits im Kindergarten, ihr Sprachniveau ist also ziemlich hoch. Wenn du Lust auf dieses besondere Sprachabenteuer hast, kannst du bei der Bewerbung angeben, dass du am Immersion-Programm teilnehmen möchtest – ein Nachweis deiner Französischkenntnisse ist dabei wichtig.

 

Ein High School Jahr in Kanada bietet dir nicht nur die perfekte Gelegenheit, dein Englisch zu verbessern, sondern – wenn du willst – auch dein Französisch auf ein ganz neues Level zu bringen. Zweisprachigkeit, neue Freundschaften und echte kanadische Schulatmosphäre warten auf dich!

friends-1209740_640

Canada SpecialistCulture XL ist Canada Specialist

 

Wir sind durch den kanadischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.

Schritt für Schritt zu deinem High School-Aufenthalt

Du gehörst zu den Schülerinnen und Schülern, die sich dafür entschieden haben, ins Ausland zu gehen? Toll! Wir freuen uns, dass du neugierig und mutig bist und diesen großen Schritt ins Ausland wagen möchtest.

Wie nach deiner Entscheidung für dich weiter geht, es welche Voraussetzungen du mitbringen solltest und welche Schritte du gehen musst, erklären wir dir gerne.

Alter: Du musst bei Programmbeginn zwischen 13 und 18 Jahre alt sein.

 

Gesundheit: Du solltest physisch und psychisch bei guter Gesundheit sein. Auch dein Impfschutz sollte auf dem neuesten Stand sein. Solltest du Vorerkrankungen oder Allergien haben, ist es wichtig, dass du uns informierst, so können wir für dich abklären, ob eine Teilnahme am Programm möglich ist.

 

Schulform: Es können Schülerinnen und Schüler aller Schulformen am High School-Programm in Kanada teilnehmen.

Schulnoten: Du solltest einen Notendurchschnitt von mindestens 3 haben, keine 5 im Zeugnis der letzten drei Jahre, keine Klasse wiederholt haben und auch dieses Schuljahr nicht versetzungsgefährdet sein. Wenn du nicht alle dieser Kriterien erfüllst, können wir eine Ausnahme individuell für dich anfragen.

 

Sprachlevel: Mindestens zwei Jahre Englischunterricht werden für die Programmteilnahme vorausgesetzt.

 

Persönlichkeit: Es ist wichtig, dass du neugierig und offen gegenüber fremden Kulturen und Lebensweisen bist. Du solltest anpassungsfähig sein und keine Berührungsängste haben. Und vor allem solltest du Lust auf einen Auslandsaufenthalt haben, d.h. die nötige eigene Motivation mitbringen.

Du erfüllst die Voraussetzungen für einen High School-Aufenthalt in Kanada und möchtest dich gerne für das Programm bewerben? Wir begleiten dich und deine Eltern Schritt für Schritt.

1 Deine Kontaktaufnahme

Sich zu bewerben ist ganz einfach und vorerst unverbindlich. Melde dich bei uns! Telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular und wir vereinbaren ein persönliches und individuelles Beratungsgespräch.

2 Dein persönliches Gespräch mit uns

Zusammen mit mindestens einem Elternteil nimmst du an dem persönlichen und unverbindlichen Gespräch teil. Das Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und gibt dir und deinen Eltern die Gelegenheit, alle Fragen zum Programm zu stellen. Solltest du noch keine genaue Vorstellung davon haben, wo du deinen Schüleraustausch genau verbringen möchtest, finden wir bei diesem Gespräch gerne gemeinsam den richtigen Schulbezirk für dich.

3 Deine Aufnahme

Wenn wir nach dem Gespräch überzeugt sind, dass du für einen High School-Aufenthalt geeignet bist, bieten wir dir eine Aufnahme in unser Programm an. Jetzt liegt es an dir und deinen Eltern zu entscheiden, ob du das Abenteuer Ausland wagen möchtest.

4 Die Vorbereitungen

Entscheiden du und deine Eltern sich für den High School-Aufenthalt in Kanada, fängt die eigentliche Arbeit für dich an, bei der wir dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du wirst unter anderem Bewerbungsunterlagen ausfüllen, Fotos zusammenstellen und dich in einem Brief vorstellen. Du wirst Flüge buchen und ggf. ein Visum beantragen müssen, wobei wir dich natürlich unterstützen. Wir versorgen dich und deine Eltern mit allen nötigen Informationen und sind euer Ansprechpartner bei allen Fragen. Außerdem laden wir dich zu einem mehrtägigen Vorbereitungsseminar ein.

5 Deine Schuleinschreibung

Deine Unterlagen werden geprüft. Wir nehmen die Anmeldung an deinem bevorzugten Schulbezirk in Kanada vor und du wirst an der High School eingeschrieben. Du erhältst kurz darauf die Bestätigung über die erfolgreiche Anmeldung.

6 Deine Abreise und Ankunft

Dein Abflugtermin richtet sich nach dem Schulbeginn und wird entweder Ende August oder Anfang September sein. In der Regel wirst du alleine reisen. Dies ist der erste große Schritt, den du bei deinem Auslandsabenteuer meistern wirst und wir sind uns sicher, das wirst du wunderbar schaffen. Am Zielflughafen wirst du von deiner Gastfamilie oder Mitarbeitenden des Schulbezirks abgeholt. In den ersten Tagen veranstaltet der Schulbezirk eine Orientierungsveranstaltung. Du lernst andere Austauschschülerinnen und Austauschschüler sowie die Mitarbeitenden des Schulbezirks kennen und bekommst nochmal jede Menge Infos an die Hand.

7 Während des Aufenthalts

Deine Gastfamilie und die Betreuungsperson deines Schulbezirks werden dir helfen, dich vor Ort zurecht zu finden und einzuleben. Bei Fragen sind sie immer ansprechbar. Auch wir von Culture XL sind für dich und deine Eltern erreichbar und Ansprechpartnerinnen, sollte es mal Fragen geben. Du bist in guten Händen und wirst immer jemanden haben, an den du dich wenden kannst.

Unser Schulfachtipp für Abenteuerlustige - Outdoor Education. Hier kannst du Felswände und Gipfel erklimmen, Gletscherseen entdecken oder Wildwasserflüsse und schwarze Pisten bezwingen.

Sabine Drotleff - Culture XL

Sabine Drotleff - Culture XL

Tel.: 06483 5979-002 Sabine.Drotleff@culture-xl.de

Unverbindliche Beratung

Wir laden dich und deine Eltern zu einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch ein.

Außerdem Interessant

Du suchst nach einem kürzeren Auslandsaufenthalt? Dann schau dir einmal unsere Schülersprachreisen an.

Blog-Posts

Erfahre mehr zum Thema Auslands-BAföG und weiteren Förderungsmöglichkeiten.

Schülersprachreise

Du möchtest schon einmal ausprobieren, wie das Leben im Ausland ist? Dann schau dir unsere Schülersprachreisen an.

Menu

 

Vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen!

  • Komplett kostenfrei und unverbindlich
  • Individuelle Beratung zu Schulbezirken
  • Umfangreiche Programminformationen

Für ein Beratungsgespräch registrieren