
Jobs im Ausland
Alter: 18 Jahre
Dauer: 12-52 Wochen
Start: ganzjährig
Interessen: Land & Leute kennenlernen, Unterkunft und Verpflegung finanzieren
Du möchtest eine neue Kultur kennenlernen, deine Sprachkenntnisse erweitern und nebenbei auch noch etwas Geld dazu verdienen? Dann sind unsere Job-Programme im Ausland genau das Richtige für dich.
Bei diesem Programm suchen wir dir einen Aushilfsjob im Ausland. Du reichst deine Bewerbungsunterlagen ein und wir kümmern uns um den Rest. Im Gegensatz zu einem klassischen Work & Travel Aufenthalt wohnst du für den gesamten Zeitraum deines Auslandsaufenthalts an einem Ort, kannst neue Freundschaften schließen und dich ganz wie zu Hause fühlen. Bei Interesse finden wir gerne eine geeignete Unterkunft für dich. Die arbeitsfreien Tage eignen sich dann bestens, um das Land zu bereisen und neue Städte kennenzulernen.
Lasse dich unverbindlich von uns beraten und dir ein kostenfreies Angebot erstellen.
Erhalte unsere Broschüre kostenfrei als Download oder per Post.
Was zeichnet das Job-Programm aus?
Im Gegensatz zum Work & Travel-Programm musst du bei unseren Job-Programmen nicht selbst auf Jobsuche gehen. Du bekommst von uns, je nach Programm, unmittelbar vor oder nach deiner Ankunft im Ausland Bewerbungsgespräche für Aushilfsjobs vermittelt. Eine Auswahl nach persönlichen Präferenzen ist bei der Jobzuteilung allerdings nicht möglich. Ähnlich wie bei den Work & Travel-Programmen sind die Jobs einfacher Natur und erfordern weder Vorkenntnisse noch eine lange Anlernphase. Abhängig vom gewählten Programm, steht ein breiteres oder engeres Spektrum an Jobmöglichkeiten zur Verfügung. Die Tätigkeiten können körperlich anstrengend sein und erfordern ein hohes Maß an Flexibilität.
Die Vergütung kann je nach Programm unterschiedlich ausfallen. Bei einigen Jobs erhältst du einen Lohn, von dem du dir Unterkunft und Verpflegung finanzieren kannst, bei anderen Programmen bekommst du für deine Tätigkeit direkt Unterkunft und Verpflegung gestellt. Ein zusätzliches Gehalt wird in diesem Fall meist nicht gezahlt. Sollte keine Unterkunft gestellt werden, unterstützen wir dich gerne bei der Unterkunftssuche vor Ort. Während des gesamten Programms bleibst du an einem Ort und kannst dich so voll und ganz einleben. Deine Freizeit und die Zeit nach Programmende kannst du nutzen, um zu reisen und das Land zu erkunden.
Die gemeinsame Programmteilnahme mit einem Freund oder einer Freundin ist möglich, allerdings wirst du in der Regel unterschiedlichen Arbeitgebenden zugeteilt. Du kannst aber gemeinsam untergebracht werden.
Bei unseren Jobs im Ausland kannst du aus verschiedenen Programmen wählen, je nachdem, für welches Land und welche Tätigkeiten du dich interessierst. Viele Programme beinhalten eine Einführungsveranstaltung vor Ort, bei der du das Team unserer Partnerorganisation kennenlernst auf Gleichgesinnte triffst, organisatorische Fragen zur Kontoeröffnung und Beantragung der Steuernummer klären kannst und mehr über das Leben und Arbeiten in deinem Zielland erfährst.
Für wen ist das Programm interessant?
Wenn du dich für das Job-Programm interessierst, solltest du ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft mitbringen. Dieses Programm ist optimal geeignet, wenn du dich vor Ort nicht selbst auf Jobsuche begeben möchtest und dir eine feste Basisstation wünschst. Dort kannst du dich einleben und nach Ausflügen immer wieder dorthin zurückkehren.
Zudem solltest du aufgeschlossen für andere Arbeitsweisen und neue Arbeitsstrukturen sein. Wenn du offen bist und dich auf deinen neuen Job einlässt, wirst du bei diesem Programm eine unvergessliche Zeit vor Ort erleben.
Bei unserem Job Programm lebst und arbeitest du wie Einheimische. Du kannst dich vor Ort eingewöhnen, Freundschaften schließen und dir ein Netzwerk aufbauen, denn im Gegensatz zum Work and Travel bleibst du immer an einem Ort.
Programmablauf nach Anmeldung
Nachdem du dich für eines unserer Job-Programme angemeldet hast, begleiten wir dich Schritt für Schritt durch dein Programm und versorgen dich mit wichtigen Informationen zum Thema Einreise, Versicherungen, Kindergeld und Flugbuchung. Bei Fragen steht dir deine persönliche Programmbetreuerin zur Seite.
1 Anmeldebestätigung & Visumsbeantragung
Du hast dich verbindlich angemeldet, bist für das Programm vorgemerkt und erhältst unsere Rechnung/Anmeldebestätigung. Fehlende Unterlagen können in den folgenden Wochen nachgereicht werden. Du erhältst zudem für Länder wie Kanada, Australien und Neuseeland eine Schritt für Schritt Anleitung zur Visumsbeantragung. Die Einreise nach Malta und Irland erflogt für EU-Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sowie Schweizerinnen und Schweizer visumsfrei.
2 Informationen zur Reiserücktrittsversicherung
Wir empfehlen für all unsere Aufenthalte den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung. Du erhältst nähere Informationen und kannst, falls gewünscht über unseren Versicherungspartner HanseMerkur buchen.
3 Skype-Gespräch mit Partnerorganisation in Australien, Neuseeland oder Kanada
Nachdem alle Bewerbungsunterlagen eingereicht wurden, meldet sich unsere Partnerorganisation vor Ort bei dir, um einen Termin zu einem kurzen Skype Gespräch zu vereinbaren. Ihr sprecht dann nochmals genauer über deine Wünsche und Vorstellungen. So erhält das Team unseres Partners vor Ort einen guten Einblick in dein gesprochenes Englisch. Bei unseren Programmen in Irland und auf Malta findet ein solches Gespräch nur in Einzelfällen statt, wenn unsere Partnerorganisation noch Rückfragen zu deinen Bewerbungsunterlagen hat. Für die Country Jobs ist in der Regel kein Vorab-Gespräch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort vorgesehen.
4 Aufnahmebestätigung
Sofern aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen alles passt, erhältst du von uns eine Aufnahmebestätigung per E-Mail. Unsere Partnerorganisation beginnt nun mit der Jobsuche für dich. Solltest du unverschuldet nicht ins Programm aufgenommen werden können (die Stellen, die auf die passt sind bereits vergeben, deine Englischkenntnisse sind nicht ausreichend, etc.) erhältst du deine Anzahlung wieder zurück.
5 Versicherungen
Du erhältst eine ausführliche Übersicht von uns, welche Versicherungen für einen Auslandaufenthalt möglich und nötig sind.
6 Vorstellungsgespräch*
Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort kontaktieren dich mit Informationen zu einem möglichen Arbeitgebenden mit dem du ein virtuelles Vorstellungsgespräch vereinbarst. Solltest du dich weit im Voraus angemeldet haben, kann des einige Monate dauern, bis sich jemand bei dir meldet. → Tipps für das Gespräch
In einigen seltenen Fällen machen Arbeitgebende ein direktes Jobangebot ohne vorheriges Vorstellungsgespräch.
7 Jobplatzierung*
Wenn das Unternehmen mit dem Ablauf des Interviews zufrieden ist, kann der Arbeitsvertrag unterschrieben werden. Sollte das Interview nicht zufriedenstellend ablaufen, wiederholen sich die vorherigen Schritte weitere Male. Bitte beachte, dass du i.d.R. nicht aus mehreren Unternehmen auswählen kannst. Wenn ein Unternehmen abgelehnt wurde und ein weiteres Gespräch stattfindet, steht das erste Unternehmen nicht mehr zur Verfügung. Eine angebotener Job kann nur mit triftigem Grund abgelehnt werden.
In Irland und auf Malta kann es gelegentlich vorkommen, dass du parallel Anfragen von mehreren Unternehmen erhältst. In diesem Fall darfst du zunächst die weiteren Vorstellungsgespräche abwarten, bis du dich für einen Arbeitgebenden entscheidest.
*Bitte beachte dass Schritt 6 & 7 bei unserem Gastro Job und unserem Country Job Programm erst vor Ort stattfinden.
8 Flugbuchung
Du kannst nun deinen Flug buchen. Was du bei der Flugbuchung beachten solltest, sowie Informationen zur Unterstützung bei der Flugbuchung durch unseren Reisepartner STA-Travel, erhältst du in einer ausführlichen E-Mail.
9 Kindergeld
Für Job Aufenthalte gibt es keine gesetzliche Regelung zum Thema Kindergeld. Wenn der Aufenthalt der Weiterbildung und Sprachverbesserung dient, haben Sachbearbeitende gelegentlich die Möglichkeit, weiterhin Kindergeld zu gewähren. In einer ausführlichen E-Mail erhältst du weitere Informationen sowie eine Teilnahmebestätigung für deinen Kindergeldantrag.
10 Informationen zum Zielland
Wenige Wochen vor Reisebeginn erhältst du von uns Informationen zu deinem Zielland insbesondere im Hinblick auf Zahlungsmittel, Smartphone Nutzung und anderen relevanten Themen.
11 Wichtige Informationen vor Programmbeginn
Etwa zwei Wochen vor Programmbeginn melden wir uns noch einmal bei dir mit einer Zusammenfassung aller wichtigen Punkte sowie einem Update, was bei der Einreise in dein Zielland beachtet werden muss. Du erhältst Informationen zu allen Ansprechpersonen sowie, nähere Informationen zu deiner Unterkunft im Resort (falls verfügbar).
Häufige Fragen (FAQs)
Vor einem Arbeits-Aufenthalt im Ausland ergeben sich oft eine Menge an Fragen. Einige der beliebtesten und häufigsten Fragen haben wir nachfolgend schon einmal für dich zusammengestellt.
Allgemeines
Wann sollte ich mich für ein Job-Programm bewerben?
Je früher, desto besser, denn so können wir dir mehr Möglichkeiten bieten. Wir können Bewerbungen bereits ein Jahr oder mehr im Voraus annehmen. Für Resort, Hostel und Gastro Jobs solltest du dich spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmstart bei uns bewerben. Für die Sommercamps läuft der Bewerbungszeitraum meist von September des Vorjahrs bis April des gewünschten Ausreisejahres.
Kann ich gemeinsam mit einer Freundin, einem Freund oder meiner Partnerperson teilnehmen?
Ja, das kannst du für nahezu alle Programme. Die Chancen stehen sehr gut, dass ihr im selben Ort arbeiten könnt. Doch auch wenn wir unser Möglichstes versuchen, eine gemeinsame Platzierung zu finden, können wir leider nicht zu 100% garantieren. Informiere uns unbedingt auf deinem Anmeldeformular darüber, mit wem du reist.
Einzig bei unseren Sommercamps in den USA ist eine gemeinsame Platzierung schwieriger. Sprich uns bei Interesse jedoch gerne darauf an.
Für wen ist dieses Programm geeignet?
Wir suchen Menschen, die kontaktfreudig sind, gern mit „anpacken“ und gut mit anderen kommunizieren können. Zudem sollten du ein gewisses Interesse an deinem Jobschwerpunkt haben, also Interesse daran etwas über das Gastgewerbe, die Tourismusbranche, Kinderbetreuung oder Jobs auf dem Land zu lernen. Da die Unterkunft in vielen Fällen in einer geteilten Mitarbeitenden Unterkunft erfolgt, solltest du zudem kein Problem mit geteilten Schlaf- und Gemeinschaftsräumen haben.
Habe ich auch freie Tage?
Ja, unabhängig für welches Job-Programm du dich entscheidest, wirst du mindestens einen, meist zwei freie Tage pro Woche haben. Einen Anspruch auf bezahlten Urlaub hast du bei vielen Programmen jedoch nicht. Solltest du eine (unbezahlte) Auszeit vom Job benötigen, kannst du diese bei deiner oder deinem Vorgesetzten beantragen, sobald du deine Stelle angetreten hast. Bitte beachte, dass Anträge auf zusätzliche freie Tage in der Hochsaison ggf. auch abgelehnt werden können.
Was ist, wenn ich eine Stelle annehme, es mir aber vor Ort nicht gefällt?
Wir beobachten bei vielen Teilnehmenden, dass sie in den ersten Wochen des Jobs eine gewisse Phase des Heimwehs durchlaufen und sich in dieser Zeit neu einfinden müssen. Wenn du nach diesem ersten Monat der Meinung bist, dass der Job nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du uns oder unserem Partner vor Ort eine Nachricht schreiben und die Situation erklären. Wenn es einen triftigen Grund für einen Jobwechsel gibt, gehen die Kolleginnen und Kollegen vor Ort wieder für dich auf Suche. Wenn eine geeignete Stelle gefunden wurde, informieren wir deine aktuellen Arbeitgebenden und können dir dann bei einem Ortswechsel helfen. Wenn du ohne triftigen Grund und ohne vorherige Rücksprache mit uns den Job verlässt, besteht leider kein Anspruch auf Erstattung der Programmgebühr. Was auch immer du tust, sprich IMMER mit uns oder unserer Partnerorganisation, bevor du eine Entscheidung triffst.
Was passiert, wenn ich gebeten werde zu gehen?
Wenn du aufgefordert wirst aus gutem Grund zu gehen, weil du vertragsbrüchig geworden bist oder deine Aufgaben nicht gewissenhaft erledigt hast, sind wir nicht dafür verantwortlich, dir eine andere Stelle zu vermitteln oder dich anderweitig zu unterstützen; wenn du deine Stelle jedoch unverschuldet verlierst, werden wir dich selbstverständlich bei der Suche nach einer neuen Stelle unterstützen.
Welche Arbeitskleidung ist erforderlich?
Dies hängt von der Stelle ab, die dir angeboten wird. Sobald deine Stelle bestätigt ist, werden wir dir weitere Informationen dazu geben.
Muss ich eine Reiseversicherung abschließen?
Für deine Reise empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Diese kannst du zum Beispiel über unseren Versicherungspartner, die HanseMerkur hinzubuchen. Bitte beachte, dass dieses Versicherungspaket nur für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland gilt. Teilnehmende mit Wohnsitz in Österreich und der Schweiz erhalten bei Interesse gesonderte Informationen.
Du musst für den gesamten Zeitraum deines Auslandsaufenthalts krankenversichert sein. Solltest du planen, den Sprachaufenthalt oder die Reise im Allgemeinen (unabhängig vom Job) zu verlängern, empfehlen wir die Versicherung direkt für den längeren Zeitraum abzuschließen und, falls doch nicht benötigt, vorzeitig zu kündigen. Du erhältst dann von der Versicherung anteilig dein Geld zurück. Grund für diese Empfehlung ist, dass die Versicherung sich die Möglichkeit vorbehält eine nachträgliche Verlängerung abzulehnen und du somit das Risiko trägst, dich bei einer Verlängerung vor Ort unversichert aufzuhalten. Solltest du noch über keine entsprechenden Auslandsversicherungen verfügen, kannst du diese ebenfalls über unseren Versicherungspartner HanseMerkur abschließen.
Gastro Jobs in Kanada
Für welche Art von Unternehmen werde ich arbeiten?
Die meisten Teilnehmenden arbeiten in Cafés und Fastfood-Restaurants. Viele arbeiten auch in regulären oder gehobeneren Restaurants, Einzelhandelsgeschäften und anderen Geschäften mit Kundenkontakt, sofern sie die Anforderungen für diese Unternehmen erfüllen.
Kann ich eine bestimmte Stelle angeben, für die ich mich bewerben möchte?
Ja, du kannst uns natürlich mitteilen, dass du dich für einen bestimmten Job bewerben möchtest, aber alle Stellen haben Mindestanforderungen, was Erfahrung, Ausbildung, Englischkenntnisse und den Zeitpunkt des Arbeitsbeginns betrifft. Diese müssen entsprechend für die gewünschte Position selbstverständlich erfüllt sein.
Wann ist die beste Zeit, um einen Job zu bekommen?
Für den Sommer sind die Starttermine im Mai/Juni am geeignetsten. Die beste Dauer ist bis zum Ende des Sommers, also Oktober. Prinzipiell können jedoch zwischen Mitte Januar und Mitte Dezember Jobs vermittelt werden.
Wie viel Geld sollte ich mitbringen?
Du solltest in den ersten Wochen nach deiner Ankunft immer Zugang zu “Startkapital” haben. Das ist auch eine Vorschrift der Einwanderungsbehörde, denn es soll verhindert werden, dass du in eine schlechte Situation gerätst und nicht in der Lage bist, dich selbst zu versorgen. Du solltest rund 2.500 CAD mitbringen oder zur Verfügung haben. Dies gilt auch für die ersten Wochen für Unterkunft, Kaution, ggf. Arbeitskleidung, Mobiltelefon Telefon etc., bevor du dann deinen ersten Arbeitslohn erhältst.
Wie viel Geld werde ich verdienen und wie viele Stunden pro Woche werde ich arbeiten?
Die Löhne variieren je nach Job und Ort. In Kanada beginnen die Löhne im Allgemeinen bei CA$17,30 pro Stunde. Für Servierstellen können auch Trinkgelder und andere Zuwendungen gezahlt werden.
Du wirst als vollzeitbeschäftigte Person angesehen, was bedeutet, dass du durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche arbeitest, aber das ist nicht garantiert. Deine Vorgesetzte oder dein Vorgesetzter teilt dir den Dienstplan ein bis zwei Wochen vor Beginn deiner Schichten mit. Von dir wird erwartet, dass du an Wochenenden, US-amerikanischen und kanadischen Feiertagen und abends zur Verfügung stehst. Du hast die Möglichkeit, die Arbeitszeit zu erhöhen, wenn deine Leistung die Erwartungen deines Arbeitgebenden übertrifft. Wir haben keinen Einfluss auf deine Arbeitszeiten. Diese werden alleine von den Arbeitgebenden festgelegt.
Wie werde ich über Vorstellungsgespräche informiert?
Sobald Arbeitgebende Interesse an einem Vorstellungsgespräch mit dir bekunden, werden sich die Kolleginnen und Kollegen vor Ort mit dir in Verbindung setzen, um dir die Uhrzeit, das Datum mitzuteilen und spezifische Informationen über das Unternehmen mitzuteilen. Oftmals kontaktieren Arbeitgebende das Büro unseres Partners am Vorabend, wenn sie sehr kurzfristig ein Vorstellungsgespräch führen können. Das liegt in der Natur dieser Branche. Deshalb wird von allen unseren Bewerbenden erwartet, dass sie zeitnah auf alle Mitteilungen reagieren; Du musst auch jederzeit für Vorstellungsgespräche verfügbar sein. Wenn ein Vorstellungsgespräch aufgrund von Nichtverfügbarkeit versäumt wird, kann es zu einer Verzögerung bei deiner Vermittlung kommen.
Kann ich einen zweiten Job nachgehen, um mehr Stunden zu arbeiten?
Ja, in einigen Fällen kannst das, solange es nicht mit deiner ursprünglichen Arbeit kollidiert. Dies ist jedoch nicht Bestandteil der Programmleistungen. Den Zweitjob würdest du dir in der Regel eigenständig suchen.
Hostel Work in Australien
Wie flexibel muss ich sein, was mein Anfangsdatum angeht?
Die Stellen sind das ganze Jahr über verfügbar, aber in den Sommermonaten gibt es im Allgemeinen mehr freie Plätze. Die Starttermine liegen zwischen Mitte September und Mitte Oktober für die geschäftige Sommersaison in den südlichen Bundesstaaten. Für die Trockenzeit im tropischen Norden können wir auch Stellen zwischen Mai und Oktober vermitteln.
Wie lange werde ich voraussichtlich bei meinem Gastunternehmen bleiben?
Obwohl es keine zeitlichen Beschränkungen für das Programm gibt, sollten die Jobs mindestens 12 Wochen dauern. Für diejenigen, die mehr vom Land sehen möchten, können mehrere Jobs hintereinander arrangiert werden. Zum Beispiel: drei Monate in Sydney und drei Monate in Brisbane.
Was muss ich bei meiner Ankunft tun?
Für einige Einsatzorte bieten wir spezielle Ankunftspakete mit Flughafentransfer ins Stadtzentrum oder direkt zum Einsatzort, wenn Sie du Stelle sofort antreten willst. Die Ankunftspakete sind jedoch nicht in allen Bundesstaaten verfügbar. In diesen Fällen erhältst du alle Informationen vor der Abreise aus deinem Heimatland und Unterstützung beim Transfer vom Flughafen zu deinem Einsatzort.
Wo werde ich meinen Job absolvieren?
Typische Jobs sind Hostels, B&Bs, Gästehäusern, Gästefarmen und Ferienwohnungen.
Wie komme ich von meinem Ankunftsort zu meinem Einsatzort?
Sobald dein Hostel Job feststeht, kannst du selbst entscheiden, wie du dorthin kommen möchtest. Du kannst entweder den Bus nehmen oder du fliegst. Die Kosten können zwischen $50 und $300 liegen (abhängig von den Anreisepreisen).
Was werde ich während meines Jobs tun?
Die Stellen werden in der Regel gleichmäßig auf die Abteilungen aufgeteilt, z. B. einen Monat im Housekeeping, einen Monat in der Gastronomie, einen Monat an der Rezeption (Wenn es keine Lebensmittel- und Getränkeabteilung gibt, wird die Zeit normalerweise zwischen Housekeeping und Rezeption aufgeteilt). Wenn du nur in einem Bereich arbeiten möchtest, sprich uns bitte an.
Wie sind die Arbeitszeiten und Arbeitsschichten?
Du wirst 32 Stunden pro Woche an vier Tagen arbeiten, und deine Schichten werden wahrscheinlich jede Woche neu eingeteilt. Die Schichten können zwischen frühmorgens, tagsüber, abends oder nachts variieren. Wenn du mal eine Schicht tauschen möchtest, kannst du dies mit deiner Vorgesetzten oder deinem Vorgesetzten während deines Jobs besprechen.
Was erhalte ich als Gegenleistung für meine Arbeit?
Als Gegenleistung für die Arbeit erhältst du eine Unterkunft für Mitarbeitende und einen Essenszuschuss. Das Essensgeld deckt in der Regel zwei Mahlzeiten pro Tag ab. Dir steht entweder ein Beitrag von 70 AUD pro Woche zum Lebensmittelkauf zur Verfügung, der zurückerstattet wird, sobald eine Quittung über den Lebensmitteleinkauf vorgelegt wird oder ein entsprechender Supermarktgutschein.
Wie kann ich mir die Unterkunft vorstellen?
Die Unterbringung erfolgt in einfachen Schlafsälen, die mit bis zu acht anderen Mitarbeitenden geteilt werden. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich zehn Personen eine Unterkunft teilen, wenn viel los ist. Es ist ein typisches Hostelleben. So kann es laut und unordentlich sein. Die Wohneinrichtungen wie Küche, Bäder und Wohnbereiche sind ebenfalls Gemeinschaftsräume, die auch mit anderen Gästen geteilt werden.
Kann ich ein Einzelzimmer bekommen?
Nein, es gibt keine Einzelzimmer. Alle Mitarbeitenden teilen sich die Unterkunft und den Wohnraum.
Welche Dinge muss ich für meine Unterkunft mitbringen?
Die meisten Hostels stellen Bettwäsche zur Verfügung, aber du kannst auch deine eigene Bettwäsche, deinen Schlafsack, Kissenbezüge und Kopfkissen mitbringen, wenn du Platz in deinem Gepäck hast, oder du bei der Ankunft alles vor Ort kaufen möchtest. Außerdem solltest du Handtücher, Hygieneartikel, Kleidung und Arbeitskleidung mitbringen.
Weitere Job-Möglichkeiten
Verdiene Geld und bereise das Land. Ganz nebenbei verbessert du auch deine Sprachkenntnisse.
Arbeite auf einer Farm im Ausland und erhalte als Gegenleistung Unterkunft & Verpflegung kostenfrei.
Du liebst Tiere und Natur? Dann kannst du bei einem unserer beliebten Projekte mitarbeiten.