
Farmstay Neuseeland
Die endlosen Weiten Neuseelands, atemberaubende Natur fernab vom Großstadttrubel – aber auch körperlich anstrengende Arbeit und “mal richtig mit anpacken” – all das spricht dich an? Du hast schon immer einmal davon geträumt, das echte Farmleben in Neuseeland kennenzulernen? Dann ist unser Farmstay-Programm wie für dich gemacht.
Farmstay Neuseeland – Deine Auszeit vom Alltag
Arbeite und lebe im ländlichen Neuseeland und werde Teil einer einheimischen Farmfamilie. Du kannst dabei aus fünf tollen Farmtypen wählen. Je nach Farmtyp kümmerst du dich um Tiere, hilfst bei der Ernte oder der Aussaat neuer Pflanzen, unterstützt bei der Gartenarbeit oder packst im Haushalt tatkräftig mit an. Auch handwerkliche Fähigkeiten sind auf den Farmen unabdingbar, wenn es darum geht Zäune neu zu errichten oder Arbeitsgeräte zu pflegen und in Stand zu setzen.
Der Arbeitsumfang kann je nach Jahreszeit und Farm variieren, jedoch solltest du mit etwa sechs Arbeitsstunden an je fünf bis sechs Wochentagen rechnen. Alle Farmaufenthalte finden in ländlichen Gegenden statt, fernab von größeren Städten. Ein Start ist ganzjährig möglich.
Das Farmstay Programm in Neuseeland gibt es sowohl als visumsfreie als auch als visumspflichtige Variante. Der Unterschied besteht darin, dass bei dem visumsfreien Programm wöchentlich ein kleiner Teil deiner Programmgebühr als Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung an die Farm gezahlt wird. Dadurch giltst du als freiwillige Hilfskraft und kannst als Touristin oder Tourist einreisen. Bei dem visumspflichtigen Programm mit Working Holiday Visum hingegen entfällt diese Gebühr. Daher ist das Programm etwas günstiger.
Wichtig: Für das visumspflichtige Farmstay Programm in Neuseeland wird eine Arbeitserfahrung von mind. 6 Monaten Teilzeit oder 3 Monaten Vollzeit vorausgesetzt (nicht zwangsläufig im Bereich Farmarbeit). Zudem erhalten Teilnehmende ohne Vorerfahrung im Bereich Farmarbeit bzw. in der Arbeit mit Tieren (wie z.B. Pferden) zunächst eine Zusage für 4-6 Wochen und können vor Ort ggf. verlängern, wenn ihnen die Farmarbeit zusagt und wenn die Farmgastgeber einer Verlängerung zustimmen. Teilnehmende, die auf einer Farm aufgewachsen sind oder entsprechende einschlägige Vorerfahrung mitbringen, können zunächst einen 4-12-wöchigen Aufenthalt buchen. Auch hier ist eine Verlängerung möglich, wenn die Farmgastgeber zustimmen.
Beim Farmstay Programm in Neuseeland ist der Ankunft-Support in Auckland inklusive. Aufgrund der langen Anreise nach Neuseeland sowie der Zeitverschiebung ist es wichtig, dass du zunächst einige Nächte in einer zentralen Unterkunft verbringst, bevor du ausgeruht weiter zu deiner Farm reist. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich von der anstrengenden Anreise zu erholen und dich bereits etwas zu akklimatisieren. Du verbringst die ersten Tage in einem Hostel in Auckland, wo du auf Gleichgesinnte triffst und an einer Einführungsveranstaltung teilnimmst, bei der du nützliche Informationen zum Leben und Arbeiten in Neuseeland erhältst. Bitte beachte, dass zwischen Ende der Einführungsveranstaltung und Beginn des Farmaufenthalts ggf. bis zu 4 Tage liegen können, die selbst finanziert werden müssen.
Die wichtigsten Informationen der Einführungsveranstaltung erhältst du dann vorab per Mail.
Mögliche Regionen für deinen Farmstay in Neuseeland
Neuseeland – Nordinsel
Neuseeland – Südinsel
Die Farmen in Neuseeland befinden sich über das gesamte Land verteilt.
Eine Wahl der Region ist in diesem Programm leider nicht möglich. Gerne leiten wir auf Anfrage aber deinen Wunschort weiter.
Mögliche Farmtypen, die zur Auswahl stehen
Beim Farmstay Programm handelt es sich um ein kulturelles Austauschprogramm. Teilnehmende sollen nicht nur die Arbeit auf einer Farm und den Umgang mit Tieren kennenlernen, sondern vielmehr auch einen realen Einblick in die jeweilige Kultur, den Farmalltag und die Mentalität des Gastlandes erhalten.
Die Farmfamilien integrieren ihre Helfenden in den Alltag und nehmen sie z.B. oft mit zu Besuchen bei den Nachbarn oder zum Einkaufen. Auch kommt es vor, dass man gemeinsam an speziellen Events teilnimmt, z.B. Gemeindefeste oder Rodeos besucht.
Platzierungen mit Pferden
Für Teilnehmende mit umfangreicher Reiterfahrung können wir bei frühzeitiger Anmeldung auch eine Platzierung mit Pferden organisieren.
Bei diesen Platzierungen kann es sich zum Beispiel um sogenannte Cowboy oder Cowgirl Placements handeln, bei denen du Tiere per Pferd zusammentreibst. Es können aber auch Pferdefarmen sein, die Pferde züchten, ausbilden oder trainieren. Ebenfalls sind Platzierungen möglich, bei denen du beim Reitunterricht assistierst oder bei der Planung von Ausritten hilfst.
Folgende Tätigkeiten können auf den Farmen anfallen:
• Pflege und Fütterung der Tiere
• Ausritte mit den Pferden
• Reinigung und Ausmisten der Ställe & Gehege
• Allgemeine Gartenarbeit
• Instandhaltung und Reparaturen (z.B. von Zäunen)
• Unterstützung im Haushalt
• Pferdefarmen (nur mit Vorkenntnissen)
• Milchfarm
• Rinder- & Schafsfarmen
• Obst- und Gemüseanbau
• Familienfarm
Unterbringung auf den Farmen
Die Farmunterkünfte sind in der Regel sehr einfach gehalten. Je nach Farm bewohnst du ein Einzelzimmer oder teilst dir in seltenen Fällen ein Zimmer mit anderen Farmhilfskräften. Nur wenige Farmen bieten dir ein Bad zur privaten Nutzung, meist teilst du dir das Bad mit anderen Familienmitgliedern oder Hilfskräften. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. Für die Reinigung und Ordnung in deinem Zimmer bist du selbst verantwortlich. Internet steht zwar oft zur Verfügung, jedoch nur mit begrenztem Datenvolumen.
Die Mahlzeiten sind in den Programmkosten enthalten. Das Frühstück wird in der Regel nicht gemeinsam eingenommen. Mit bereitgestellten Lebensmitteln bereitest du es dir oftmals einfach selbst zu. Mittag- und Abendessen werden für gewöhnlich gemeinsam eingenommen. Solltest du dich vegetarisch oder vegan ernähren oder bestimmte Lebensmittelallergien haben, gib uns bitte rechtzeitig vor Anmeldung Bescheid. So können wir für dich prüfen, ob eine entsprechende Ernährung angeboten werden kann.
Tipp: Die meisten Farmgastgebenden freuen sich, wenn du Spezialitäten aus deinem Heimatland zubereitest. Dies ist aber selbstverständlich nicht verpflichtend.
Anreise zur Farm
Die Anreise zur Farm organisierst du eigenständig. Gerne stehen wir dir bei der Planung mit hilfreichen Tipps zur Seite.
Preise Farmstay Neuseeland
Farmstay Neuseeland – visumspflichtig (mit Working Holiday Visum)
4-24 Wochen
1.950 €
(einmalig)
Farmstay Neuseeland – visumsfrei (mit Touristengenehmigung)
Dauer:
4-12 Wochen
Grundpreis für 4 Wochen
2.245 €
Jede weitere Woche; 18-30 Jahre
125 €
Jede weitere Woche; 31-65 Jahre
240 €
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2025 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2026 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Last-Minute-Pauschale
Bitte beachte, dass wir und unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort für die Organisation deines Auslandsaufenthalts mind. zwölf Wochen Vorlaufszeit benötigen. Kurzfristigere Anmeldungen können auf Anfrage angenommen werden. Bei Anmeldungen mit Vorlaufszeit von zehn Wochen oder weniger als zehn Wochen, die noch durchführbar sein sollten, fallen zusätzliche Gebühren (Last-Minute-Pauschale) in Höhe von 150 € an.
Im Programmpreis enthalten
Noch nicht enthalten
Aufpreis Work & Travel Einführung statt Standard Einführung
Tipps zur Jobsuche, zur Unterkunftssuche etc.
Auckland
190 €
Flugbuchung: Über unseren Reisepartner STA Travel kannst du ein unverbindliches Angebot anfordern.
Sprachkurs in Australien o. Neuseeland: Nähere Informationen zu Kurs- und Unterkunftspreisen findest du auf den jeweiligen Sprachschulseiten.
Versicherungen: Über unseren Versicherungspartner HanseMerkur kannst du dich von einer Auslandskrankenversicherung bis hin zur Reiserücktrittsversicherung umfangreich versichern lassen. Die Kosten für eine Reise-Rücktrittskostenversicherung betragen für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland i.d.R. 3% des Reisepreises. Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung liegen für Australien oder Neuseeland bei 1,05-1,39 € pro Tag für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland. Bei Interesse senden wir dir gerne nähere Informationen.
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2025 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2026 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Voraussetzungen für das Farmstay-Programm
Alter: Um am Farmstay in Neuseeland teilnehmen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Für die Working Holiday Visa Variante darfst du bei Beantragung visumsbedingt maximal 30 Jahre alt sein.
Staatsbürgerschaft: Teilnehmen können alle mit Staatsbürgerschaft der Länder, die eine Touristenregistrierung für Neuseeland vornehmen können, unter anderem z.B. Österreich oder die Schweiz. Für Aufenthalte von mehr als 12 Wochen kann ein sogenanntes Extended Visitor Visa beantragt werden. Teilnehmende des visumspflichtigen Programms reisen mit Working Holiday Visum ein. Dies wird an alle vergeben, deren Land eine entsprechende Vereinbarung Neuseeland getroffen hat. Hierzu zählt u.a. Deutschland. Weitere Informationen kannst du in den von uns erstellten Einreisebestimmungen nachlesen.
Alter: 18-35 Jahre
Visum: Tourist o. WHV
Dauer: 4-24 Wochen
Erfahrung: nicht nötig
Sprachlevel: ab B1
Vorerfahrung: Vorerfahrung in der Landwirtschaft / in der Arbeit mit Tieren wird für die meisten Farmplatzierungen nicht benötigt. Vor Ort wirst du ausführlich eingearbeitet. Ausnahme: Wenn du auf einer Pferdefarm aushelfen möchtest, solltest du bereits sehr gute Reitkenntnisse mitbringen. Zudem wird beim visumspflichtigen Programm eine generelle Arbeitserfahrung von 3 Mon. Vollzeit bzw. 6 Mon. Teilzeit vorausgesetzt.
Aufenthaltsdauer: Die Mindestaufenthaltsdauer im Programm beträgt 4 Wochen, die Maximallänge ist auf 24 Wochen beschränkt. Beim visumspflichtigen Programm erhältst du ohne Vorerfahrung zunächst eine Bestätigung für 4-6 Wochen, mit Vorerfahrung für 4-12 Wochen. Vor Ort kann der Aufenthalt ggf. verlängert werden. So kannst du erst einmal in Ruhe herausfinden, ob die Farmarbeit etwas für dich ist und die Farmgastgeber können sich ein Bild von dir und deiner Arbeitsbereitschaft und -leistung machen.
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Sprachlevel B1 (Mittelstufe) sollten mindestens vorhanden sein. Teilnehmende, die entsprechende Sprachkenntnisse nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit vor Programmbeginn einen Sprachkurs in Neuseeland zu besuchen, um so das gewünschte Sprachlevel zu erreichen. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist außerdem eine gute Möglichkeit bereits vor Programmbeginn vor Ort Kontakte zu knüpfen, ist jedoch nicht verpflichtend, sofern das benötigte Sprachlevel bereits vorliegt.
Versicherungen: Alle Teilnehmende müssen im Ausland ausreichend versichert sein. Neben einer Auslandskrankenversicherung werden außerdem eine Reiserücktrittsversicherung sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung empfohlen.
Bewerbungs- und Anmeldeprozess
Du erfüllst die Voraussetzungen für das Farmstay Programm in Neuseeland und möchtest dich gerne bewerben bzw. anmelden? Wir erklären dir den Prozess Schritt für Schritt:
1. Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Farmstay-Programm anmelden möchtest:
Deine Bewerbungsunterlagen sollten bis spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmbeginn vollständig bei uns eingehen. In einigen Fällen ist auch noch eine kurzfristigere Vermittlung möglich. Sprich uns hierfür gerne an.
1. Anmeldebestätigung & Visumsbeantragung
Du hast dich nun verbindlich angemeldet, bist für das Programm vorgemerkt und hast unsere Rechnung/Anmeldebestätigung erhalten. Sofern deine Unterlagen noch nicht vollständig waren, kannst du diese innerhalb der nächsten Wochen nachreichen.
In dieser E-Mail erhältst du zudem wichtige Informationen zur Visumsbeantragung sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung, solltest du am Working Holiday Visa Programm teilnehmen.
2. Informationen zur Reise-Rücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen für all unsere Aufenthalte den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung. In diesem Schritt erhältst du nähere Informationen und kannst diese, falls gewünscht über unseren Versicherungspartner HanseMerkur abschließen.
3. Skype-Gespräch mit Partnerorganisation im Zielland
Nachdem alle Bewerbungsunterlagen eingereicht wurden, meldet sich unsere Partnerorganisation vor Ort bei dir, um einen Termin zu einem kurzen Skype Gespräch zu vereinbaren. Du sprichst dann nochmals genauer über deine Wünsche und Vorstellungen an das Programm. Zudem können sich die Kolleginnen und Kollegen vor Ort auf diese Weise einen guten Überblick über dein gesprochenes Englisch verschaffen.
4. Aufnahmebestätigung
Sofern aus Sicht unseres Partners vor Ort alles passt, erhältst du von uns eine Aufnahmebestätigung per E-Mail. Unsere Partnerorganisation beginnt nun mit der Farmsuche für dich. Solltest du unverschuldet nicht ins Programm aufgenommen werden können (die Stellen, die auf dich passen sind bereits vergeben, deine Englischkenntnisse sind nicht ausreichend, etc.) erhältst du deine Anzahlung wieder zurück.
5. Versicherungscheck
Wir schicken dir eine ausführliche Übersicht zu, welche Versicherungen für einen Auslandaufenthalt möglich und nötig sind.
6. Farmplatzierung
Je nachdem, wie frühzeitig du dich angemeldet hast, erhältst du einige Wochen oder Tage vor Programmbeginn alle Details zu deiner Farmplatzierung von uns. Du erfährst nun, in welche Gegend es für dich gehen wird und wer deine Farmgastgebenden sein werden.
7. Flugbuchung
Du kannst nun deinen Flug buchen. Was du bei der Flugbuchung beachten solltest, sowie Informationen zur Unterstützung bei der Flugbuchung durch unseren Reisepartner STA-Travel, schicken wir dir in einer ausführlichen E-Mail zu.
8. Informationen zum Kindergeld
Für Farmstay Programm gibt es keine gesetzliche Regelung zum Thema Kindergeld. Wenn der Aufenthalt jedoch der Weiterbildung und der Sprachverbesserung dient, haben Sachbearbeitende die Möglichkeit, dir auch während deines Farmstays im Ausland weiterhin Kindergeld zu gewähren. In einer ausführlichen E-Mail erhältst du weitere Informationen sowie eine Teilnahmebestätigung für deinen Kindergeldantrag von uns.
9. Informationen zu deinem Zielland
Wenige Wochen vor Reisebeginn erhältst du von uns Informationen zu deinem Zielland insbesondere im Hinblick auf Zahlungsmittel, Smartphone Nutzung und anderen relevanten Themen.
10. Wichtige Infos vor Programmbeginn
Etwa ein bis zwei Wochen vor Programmbeginn melden wir uns noch einmal bei dir mit einer Zusammenfassung aller wichtigen Punkte sowie einem Update, was bei der Einreise nach Neuseeland beachtet werden muss. Du erhältst Informationen zu allen Ansprechpersonen sowie, nähere Informationen zu deiner Ein- und Anreise sowie zur Einführungsveranstaltung.
Farmstay Neuseeland – Ankunftsunterstützung
Beim Farmstay Programm in Neuseeland ist der sog. Ankunfts-Support inklusive. Deine Ankunft in Neuseeland solltest du daher so planen, dass du an einem Montag in Auckland ankommst. Du erhältst eine Anreisebeschreibung zu einem zentral gelegenen Hostel in der Innenstadt, sowie einen Gutschein für den Flughafenshuttle. Im Hostel angekommen, sind dort drei Übernachtungen mit Frühstück in einem Mehrbettzimmer für dich gebucht.
Am Dienstag nach deiner Ankunft findet dann eine ausführliche Einführungsveranstaltung im Hostel oder in Hostelnähe statt. Hier erfährst du mehr zu kulturellen Besonderheiten, öffentlichen Verkehrsmitteln, Telefonieren und Handynutzung vor Ort, etc.
Diese Ankunftsunterstützung ermöglicht es dir, nach dem doch sehr langen Flug erst einmal in Ruhe am anderen Ende der Welt anzukommen. Atme durch, entdecke die faszinierende Großstadt Auckland zum Beispiel während einer Sightseeingtour und reise dann ausgeruht und gut vorbereitet weiter auf deine Farm. Die Anreise zur Farm planst du eigenständig. Gerne stehen wir und das Team unseres Partners vor Ort dir mit hilfreichen Tipps zur Seite. Bitte beachte, dass zwischen Ende des 3-tägigen Arrival Supports und Beginn deines Farmaufenthalts bis zu 4 Tage liegen können, die du eigenständig finanzierst.
Du planst nach dem Aufenthalt, das Land per Work & Travel zu bereisen und dir etwas Geld dazu zu verdienen? Dann buche doch einfach gegen einen kleinen Aufpreis statt der allgemeinen Einführungsveranstaltung eine Work & Travel Einführung und erhalte wichtige Tipps und Tricks für die Kontoeröffnung, die Stellensuche und vieles mehr.
Weiteres zum Thema Farmstay & Farmarbeit
Du interessierst dich für einen Farmaufenthalt und möchtest dich weiter informieren? Dann erfahre hier, wie ein typischer Farmalltag aussehen kann und welche Erfahrungen unsere Teilnehmenden vor Ort gemacht haben:
Das Farmstay Programm in Neuseeland ist mein ultimativer Tipp für alle, die ohne Working Holiday Visum auf einer Farm aushelfen wollen. Das Programm ist daher auch optimal für österreichische und schweizer Staatsbürger geeignet.
Culture XL ist New Zealand Specialist
Wir sind durch den neuseeländischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.