
Ein Aufenthalt in Südafrika und im speziellen in Kapstadt ist ein einmaliges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Denn Kapstadt gehört zu den wohl eindrucksvollsten Metropolen der Welt mit einer unverwechselbaren Skyline, für die auch der Tafelberg, das Wahrzeichen der Stadt, verantwortlich ist. Kaum eine andere Stadt bietet so eine immense Vielfalt an atemberaubender Natur, herrlichen Stränden, lebendigen Stadtvierteln und köstlicher Küche. Wir sind uns sicher, Kapstadt wird auch dich in seinen Bann ziehen.
Die Sprachschule in Kapstadt
Die moderne Sprachschule (EC) befindet sich im Zentrum Kapstadts, in unmittelbarer Nähe der trendigen Long Street, der lebhaften Bree Street und nur wenige Gehminuten von der quirligen V & A Waterfront entfernt.
Die Schule, die in einem hübschen, denkmalgeschützten Gebäude untergebracht ist, ist gemütlich und einladend eingerichtet und auch technisch auf dem neuesten Stand. Sie verfügt über zwölf geräumige und helle Klassenzimmer (alle mit Interactive Whiteboards ausgestattet) einen Lounge Bereich, eine kleine Bibliothek, Computerterminals und natürlich kostenfreies WLAN.
Unterrichtet wird in kleinen Gruppen von maximal 15 Schülerinnen und Schülern, wodurch auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen werden kann, jeder zu Wort kommt und der Lernerfolg somit sehr effektiv ist.
An der Sprachschule herrscht eine familiäre und freundliche Atmosphäre. Die Mitarbeitenden gehen persönlich auf jede Sprachschülerin und jeden Sprachschüler ein, helfen gerne weiter, beantworten alle Fragen und haben jede Menge Tipps für das Leben in Kapstadt.
Der Unterricht findet i.d.R. im sog. Zick-Zack-Verfahren statt, d. h. dass sich Vormittags- und Nachmittagsunterricht tageweise abwechseln. An deinem ersten Schultag wirst du für den allgemeinen Englischunterricht Block A oder B zugeteilt.
Unsere Sprachreisen nach Kapstadt sind für Teilnehmende mit visuellen, akustischen oder körperlichen Einschränkungen bis zu einem gewissen Grad geeignet. Bitte sprich uns vor Buchung an, damit wir die Teilnahmemöglichkeiten individuell für deine Bedürfnisse klären können.
Nationen
Ausstattung
Akkreditierungen
Alter
Preise Unterricht Kapstadt
20 Lekt./Wo.
2 Wochen: 690 €
(jede weitere Woche: 310 €)
12 Wochen: 3.010 €
(jede weitere Woche: 245 €)
30 Lekt./Wo.
2 Wochen: 890 €
(jede weitere Woche: 410 €)
12 Wochen: 4.210 €
(jede weitere Woche: 345 €)
20 Lekt./Wo.
10 Wochen: Auf Anfrage
30 Lekt./Wo.
10 Wochen: Auf Anfrage
Zuschläge Unterricht Kapstadt
Lehrmaterial
pro Woche
7 €
Sommerzuschlag Unterricht
(02.01.-22.03.)
pro Woche
25 €
Alle Preise gelten bei Buchung bis 31.10.2024 oder Reiseantritt in 2024.
Unterkunft Kapstadt
pro Woche
Doppelzimmer ab 18 Jahren
Auf Anfrage
Einzelzimmer ab 18 Jahren
245 €
Einzelzimmer 16-17 Jahre
265 €
(get. Bad) Frühstück
pro Woche
Einzelzimmer ab 18 Jahren
245 €
(eig. Bad pro Zimmer) Selbstverpflegung
pro Woche
Doppelzimmer* ab 18 Jahren
245 €
Einzelzimmer ab 18 Jahren
450 €
*Doppelzimmer nur buchbar für gemeinsam Reisende
Zuschläge Unterkunft Kapstadt
Unterkunftsvermittlungsgebühr
einmalig
35 €
Sommerzuschlag
(30.12.-24.03.)
Gastfamilie pro Woche
30 €
Wohnheim/Appartement pro Woche
25 €
Spezieller Ernährungswunsch Gastfamilie
pro Woche
45 €
Safari
1, 3 oder 4 Tage
Auf Anfrage
Transfer Kapstadt
Flughafentransfer*
pro Strecke
Kapstadt Airport
35 €
*Muss für Minderjährige verpflichtend bei An- und Abreise gebucht werden.
Alle Preise gelten bei Buchung bis 31.10.2024 oder Reiseantritt in 2024.
Kapstadt ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Aber gerade in den deutschen Wintermonaten lohnt sich die Reise nach Südafrika besonders. Denn dann herrscht dort Sommer und es erwarten dich Temperaturen von 25 bis über 30 Grad. Ideal also für alle die dem deutschen Winter entfliehen wollen.

Unterkunftsmöglichkeiten in Kapstadt
In Kapstadt hast du die Wahlmöglichkeit zwischen einer Gastfamilie, einem Wohnheim und einem Appartement. Lerne das Leben bei einheimischen Gastgebenden kennen oder wohne zusammen mit anderen internationalen Sprachschülerinnen und Sprachschülern im modern eingerichteten Appartement oder dem charmanten Wohnheim in Schulnähe.

Wenn du dich für die Unterkunftsoption Gastfamilie entscheidest, wohnst du bei Gastgebenden in der sog. City Bowl oder an der Atlantikküste und hast so die Möglichkeit, die südafrikanische Lebensweise, Kultur und Traditionen kennenzulernen.
Die City Bowl bezeichnet das Zentrum Kapstadts und umfasst folgende Stadtteile: Foreshore, CBD, Bo-Kaap, Gardens, Higgovale, Tamboerskloof, Oranjezicht, Vredehoek and Devil’s Peak.
Die Atlantikküste, auch als Kapstadts Riviera bekannt, erstreckt sich von der V&A Waterfront bis nach Hout Bay. Du kannst in Green Point, Sea Point, Fresnaye, Bantry Bay, Camps Bay, Bakoven, Oudekraal und Llandudno untergebracht werden.
Bitte beachte, dass die Mehrzahl der Sprachschülerinnen und Sprachschüler in der City Bowl, insbesondere im Stadtteil Bo-Kaap platziert werden.
Die privaten Wohnungen und Zimmer sind unterschiedlich ausgestattet. Gastfamilien können alleinstehende oder gemeinsam lebende Personen mit oder ohne eigene Kinder sein. Haustiere sind möglich.
Eine Gastfamilie darf je nach räumlichen Gegebenheiten maximal vier Gäste gleichzeitig aufnehmen. Bei der Zuteilung der Gastschülerinnen und Gastschüler wird darauf geachtet, dass keine Teilnehmenden mit gleicher Muttersprache in einer Gastfamilie untergebracht werden. In Ausnahmefällen kann es zu Abweichungen kommen. Auf Wunsch können wir oft die gemeinsame Platzierung mit einem Freund oder einer Freundin ermöglichen.
Wichtig: Aufgrund der schweren Dürre, die Kapstadt erlebt, können Schülerinnen und Schüler, die eine Gastfamilie in Kapstadt buchen, gebeten werden, ihre Wäsche kostenpflichtig in einem externen Waschsalon waschen zu lassen.
Für Teilnehmende unter 18 Jahren fällt ein Minderjährigenzuschlag an.
Wichtige Informationen zum Thema Gastfamilie findest du in unseren Gastfamilien- FAQs.
Schulweg:
Verpflegung:
Zimmer:
Appartement Green Point

Das Comfort Green Point Studierendenwohnheim liegt zwischen dem Fuße des Signal Hill und dem Atlantischen Ozean im großstädtischen Vorort Green Point, direkt gegenüber dem Cape Town Stadium und dem Green Point Urban Park. Das Wohnheim ist zentral gelegen, so dass die Strandpromenade, das Stadtzentrum von Kapstadt, die V&A Waterfront, Supermärkte, Bars und Restaurants sowie eine Vielzahl von Sportvereinen und -einrichtungen bequem zu Fuß erreichbar sind.
Das Wohnheim hat ein modernes, zeitgenössisches afrikanisches Design. Alle Appartements verfügen über ein eigenes Bad und eine Küchenzeile mit Kochgelegenheit: Spüle, Herd, Backofen, Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher und Toaster. Teller, Besteck und Tassen sind inbegriffen. Auf dem gesamten Gelände gibt es sowohl drinnen als auch draußen Entspannungszonen. Zusätzlich sind ein Swimmingpool und ein Braai (südafrikanischer Grill) für entspannte Sommertage und gesellschaftliche Veranstaltungen vorhanden.
Das Wohnheim liegt 2,1 km von der Sprachschule entfernt. Schülerinnen und Schüler können die Schule über den Fan Walk erreichen, einen Fußgängerweg, der vom Hauptbahnhof zum Kapstadt-Stadion führt. Die Gehzeit zur Schule beträgt 25-30 Minuten.
Alternativ befindet sich die MyCiti-Bushaltestelle in Wigtown direkt vor dem Wohnheim. Fahre vier Haltestellen in Richtung Stadtzentrum und steige an der Haltestelle Riebeeck aus, dann sind es nur noch vier Minuten Fußweg bis zur Sprachschule.
Wenn es einmal besonders schnell gehen muss, kostet die Fahrt per Uber zur Sprachschule etwa zwei Euro.
Kategorie: Gehoben
Schulweg:
Zimmer:
Ausstattung (Wohnheim):

Das Dorp Street Wohnheim befindet sich im Herzen des CBD (Central Business District) und ist somit nur wenige Gehminuten von der bekannten, trendigen Long Street entfernt, an der sich Restaurants, Cafés, Pubs und Clubs befinden. Das Haus hat eine warme, einladende Ausstrahlung und es gibt ein gemütliches Wohnzimmer, in dem die Sprachschülerinnen und Sprachschüler sich entspannen, fernsehen oder Brettspiele spielen können. Es gibt eine voll ausgestattete Küche und ein Restaurant vor Ort. Das Haus ist ein idealer Ausgangspunkt, um Kapstadt von seiner besten Seite zu erleben. Die Company Gardens und das Südafrikanische Museum sind nur ein paar Straßen entfernt, und viele andere Touristenattraktionen wie der majestätische Tafelberg oder die hübsche V&A Waterfront befinden sich ebenfalls in der Nähe.
Das Haus ist in einem antiken Stil gehalten und die Einrichtung in den Gemeinschaftsräumen lässt einen nostalgischen Eindruck entstehen. Es gibt insgesamt 15 Betten, die sich auf Einzel- und Mehrbettzimmer verteilen. Einige der Zimmer haben einen Balkon, auf dem man frische Luft schnappen oder den Blick auf den Tafelberg genießen kann. Es gibt Gemeinschaftsbäder; jedes Zimmer hat jedoch auch ein kleines Waschbecken. Das Haus wird zweimal pro Woche gründlich gereinigt, einschließlich aller Gemeinschaftsbereiche. Die Schülerinnen und Schüler sind für die Sauberkeit und Ordnung in ihrem eigenen Bereich verantwortlich.
Der einfachste Weg zur Schule ist zu Fuß, da die Unterkunft nur einen Kilometer entfernt ist.
Kategorie: Standard
Schulweg:
Zimmer:
Ausstattung (Wohnheim):
Lasse dich von der Mother City begeistern
Als erste und somit älteste Stadt Südafrikas, wird Kapstadt von vielen auch als Mutterstadt, also Mother City bezeichnet. Überall kann man diesen Namen hören, der liebevoll von den Einheimischen genutzt wird. Heute ist Kapstadt mit ca. 3,7 Millionen Einwohnenden Südafrikas zweitgrößte Stadt und Sitz des südafrikanischen Parlaments.
Kapstadt ist eine multikulturelle Stadt, in der Tradition und Geschichte auf Moderne trifft. In der sich Großstadtmenschen genauso wohl fühlen wie Naturfans. In der für jeden Geschmack etwas geboten ist und es garantiert niemandem langweilig wird. Hier kannst du Berge erklimmen, sonnige Tage am Strand erleben, dem lebhaften Treiben an der Waterfront zusehen, über Märkte schlendern und dich dort mit Souvenirs eindecken, fangfrischen Fisch am Hafen essen oder auf der Long Street die Nacht zum Tag machen.
Namensgebend für die Stadt war übrigens das Kap der Guten Hoffnung. Südlich von Kapstadt gelegen, war das Kap wegen seiner schroffen Klippen und dem dort herrschenden stürmischen Wetter unter Seefahrern durchaus gefürchtet. Heute ist das Kap und der dazugehörige Nationalpark Besuchermagnet für Menschen aus aller Welt.
Sowieso bietet sich Kapstadt als idealer Ausgangspunkt für eine Reise in die nähere Umgebung an. Von Kapstadt aus ist man z.B. innerhalb kürzester Zeit in verschiedenen Nationalparks, kann in den Herbstmonaten Wale beobachten, an die schönen Strände des indischen Ozeans fahren, in der Klein Karoo Wüste Straußenfarmen besuchen, an Weinverkostungen in den herrlichen Winelands teilnehmen und vieles, vieles mehr.
Kapstadt bietet zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Ob man nun am Strand relaxen, die Hausberge erklimmen, Märkte besuchen oder einfach nur in einem der vielen Restaurants südafrikanische Köstlichkeiten genießen will, Kapstadt hält all dies und viel mehr bereit.
Unsere Partnersprachschule organisiert für alle Teilnehmenden tägliche Aktivitäten. Das können gemeinsame Sightseeing-Touren sein, Restaurantbesuche, gemeinsamer Sport oder einfach nur Barhopping auf der Long Street. Das Team der Sprachschule lässt sich jede Woche neue und interessante Unternehmungen einfallen, an denen man mit den anderen Sprachschülerinnen und Sprachschülern teilnehmen kann. So erlebt und sieht man nicht nur sehr viel von Kapstadt, sondern kann auch gleich viele neue Bekanntschaften schließen und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen.
Der Aktivitätenplan liegt entweder an der Rezeption aus oder hängt am Schwarzen Brett der Schule. Einige Aktivitäten werden kostenfrei angeboten, bei anderen können Kosten entstehen. Solltest du an einer Aktivität teilnehmen wollen für die Kosten anfallen, werden diese direkt an der Schule gezahlt.
Beispielaktivitäten
• Stadtführung (kostenlos)
• Weinverkostung auf einem Weingut (ca. 15 €)
• Theaterbesuch (ca. 5 €)
• Ausflug auf den Tafelberg (ca. 30 €)
• Geführte Township Tour (ca. 45 €)
• Kirstenbosch Botanical Gardens (ca. 35 €)
• Ausflug ans Kap der Guten Hoffnung (ca. 85 €)






