Einreisebestimmungen Kanada

canada-27003_1280

In Kanada richtet sich die Art der Einreise sowohl nach der Programmlänge als auch der Programmart. Nachfolgend kannst du für jedes Programm erfahren, welche Schritte für deine Einreise nötig sind.

Wichtig Einreise Kanada

Wichtig: Für alle Visa, die nach dem 31. Juli 2018 genehmigt wurden bzw. beantragt werden, musst du bei Beantragung des Visums deine biometrischen Daten hinterlegen (z.B. Fingerabdrücke und Gesichtsmerkmale). Ausgenommen sind jedoch zum Beispiel Touristinnen und Touristen, die über das eTA Verfahren einreisen, Kinder unter 14 Jahre, Erwachsene über 79 Jahre und Inhaber eines US-Visums, die in Kanada umsteigen.

 

Wie funktioniert das Hinterlegen der biometrischen Daten?

Wenn du deine Bewerbung persönlich bei einem sogenannten Visa Application Center abgibst, kannst du auch dort direkt deine biometrischen Daten hinterlassen. Wenn du dein Visum online beantragst, erhältst du nach Einreichung des Visums einen Brief, in dem du um die Hinterlegung deiner biometrischen Daten gebeten wirst. Für Bewerbende aus Deutschland und Österreich ist dies im Visa Application Center in Düsseldorf möglich oder vorübergehend auch bei den kanadischen Botschaften in Berlin oder Wien.

Teilnehmende am Wohltätigkeitsprogramm, die ihren C50 Permit erst bei Einreise am Flughafen erhalten, müssen auch erst dort ihre biometrischen Daten hinterlegen.

Das Hinterlegen der Daten kostet 85 CAD (Stand: 02.09.2024) und fällt zum Zeitpunkt der Hinterlegung an. Die biometrischen Daten müssen nur alle zehn Jahre neu hinterlegt werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Gesamtaufenthalt bis 26 Wochen inklusive Sprachkurs, Farmstay oder Natur- und Tierprojekt

Sprachkurse bis 26 Wochen können deutsche und österreichische Teilnehmende als Touristin bzw. als Tourist belegen. Hierfür musst du dich seit 2015 lediglich über das sogenannte eTA (electronic Travel Authorisation) Verfahren registrieren. Du benötigst hierfür einen gültigen Reisepass und eine Kreditkarte. Nach der Registrierung wird eine Zahlung von 7 CAD (Stand: 02.09.2024) fällig. Die Bearbeitungszeit beträgt zwischen wenigen Minuten und 72 Stunden. Sollten Unstimmigkeiten auftreten, kannst du gebeten werden zusätzliche Dokumente einzureichen. Gehe für die Beantragung einfach auf die Seite der kanadischen Regierung. Du kannst mit dieser Registrierung jeden Sprachkurs belegen, egal wie intensiv dieser ist oder auf welches Thema er sich spezialisiert.

 

Wohltätigkeitspraktikum

Gehe zunächst vor wie oben beschreiben. Wenn du nun nach Kanada einreist, kannst du dich direkt an der Grenze für einen sogenannten C50 Cheritable Work Permit bewerben. Hierfür erhältst du von uns vor Ausreise ein Schreiben deines Arbeitgebenden, welches bestätigt, dass deine Arbeit vor Ort wohltätigen Zwecken dient. Zusätzlich solltest du einen Nachweis über deine Auslandskrankenversicherung, ein Rückflugticket sowie einen Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel bereit halten. Du bekommst von den Grenzbeamten nun entweder den C50 Permit ausgestellt, oder erhältst die Mitteilung, dass du die gewünschte Tätigkeit auch als Touristin bzw. als Tourist ohne C50 Permit ausüben kannst. Dies passiert in seltenen Fällen, in denen die Beamten deine Tätigkeiten vor Ort nicht als “Arbeit” einstufen.

 

Sprachkurse mit mehr als 26 Wochen/High School Aufenthalt

Für Sprachkurse, die länger als 26 Wochen dauern, sowie für High School Aufenthalte, ist in Kanada die Beantragung eines Studentenvisums nötig. Um dieses Visum beantragen zu können, musst du zuerst bei uns für einen Sprachkurs oder ein High School Programm angemeldet sein. Du erhältst dann die Einschreibebestätigung (Letter of Acceptance), welche bestätigt, dass du ein anerkanntes Programm an einer Sprachschule oder High School in Kanada absolvierst.

Sobald du alle benötigten Dokumente beisammen hast und dich auf der Seite einen Account für die Beantragung angelegt hast, kannst du den Visaprozess online starten. Um eine individuell auf deine Bedürfnisse angepasste Liste mit benötigten Dokumenten/Formularen für die Beantragung zu erhalten, füllst bitte den Fragebogen auf der Internetseite der kanadischen Regierung aus. Diesen Prozess solltest du etwa acht bis zwölf Wochen vor gewünschter Ausreise starten. Lade alle benötigten Dokumente hoch und warte auf die Visumsbestätigung. Die Kosten für die Beantragung belaufen sich aktuell auf 150 CAD (Stand: 02.09.2024).

Mit dem Studentenvisum darfst du in Kanada nicht nebenbei arbeiten.

 

Auslandspraktikum (mit oder ohne Sprachkurs vorab) / Work & Travel

Um ein Auslandspraktikum in Kanada absolvieren zu können oder am Work & Travel Programm teilzunehmen, benötigen deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Working Holiday Visum. Das Visum kann zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr beantragt und nach Genehmigung innerhalb eines Jahres eingelöst werden. Ab dem Einreisetag kannst du mit einem Working Holiday Visum bis zu einem Jahr im Land bleiben, dort arbeiten und bei Interesse einen maximal 26-wöchigen Sprachkurs belegen. Nicht nur das Alter ist jedoch für die Einreise mit dem Working Holiday Visum entscheidend, du musst auch über ausreichend finanzielle Mittel verfügen. In einigen Fällen kann dies bei Einreise abgeprüft werden. Du solltest daher auf jeden Fall einen Auszug deines Bankkontos bereit halten, auf dem sich umgerechnet etwa 2500 CAD zuzüglich Kosten für ein Rückflugticket befinden. Der Betrag muss nicht während der kompletten Reise auf deinem Konto bleiben, sondern kann vor Ort genutzt werden.

Bitte beachte, dass jedes Jahr nur ein bestimmtes Kontingent an Working Holiday Visa pro Land vergeben wird. Für Deutschland sind das jedes Jahr zwischen 4000 und 4500. Die Visa werden in mehreren Runden vergeben. Die erste Runde beginnt erfahrungsgemäß bereits in den letzten Wochen des Vorjahres. Zunächst bewirbst du dich als Working Holiday Kandidatin bzw. als Kandidat. Pro Runde werden aus den angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten dann mehrere hundert ausgelost, die eine Einladung zur Komplettbewerbung erhalten. Die  Angaben, die du anfangs gemacht hast, müssen nun nur noch ergänzt werden. Sobald du deine Bewerbung online abgeschickt hast, erhältst du kurze Zeit später eine Nachricht, ob alles vollständig ist sowie eine Aufforderung, sich nun noch für den “Work Permit”, die Arbeitserlaubnis, zu bewerben. Hierfür fallen Gebühren in Höhe von 155 CAD (Stand: 02.09.2024) an.

Das Working Holiday Visum kann online beantragt werden. In der Regel dauert der Beantragungsprozess etwa sechs bis acht Wochen, aufgrund des eingeschränkten Kontingents empfehlen wir jedoch die Beantragung so früh wie möglich zu starten, da du keinen Einfluss darauf hast, in welcher Runde du für eine Komplettbewerbung ausgewählt wirst. Die Visumsbestätigung mit Work Permit kannst du in deinem Account herunterladen. Das eigentliche Visum ist dann elektronisch unter deiner Reisepassnummer gespeichert.

Auf der Seite der kanadischen Regierung findest du eine Schritt für Schritt Anleitung sowie weitere Informationen zur Bewerbung. Mit dem Working Holiday Visum kannst du innerhalb des Jahres das Land mehrfach verlassen und wieder einreisen. In der Regel kann dieses Visum für Kanada jedoch nur einmal im Leben beantragt werden. 

Du hast eine andere Nationalität? Erfahre hier, ob du ebenfalls ein Working Holiday Visum beantragen kannst.

Menu