
Husky Ranches UK
Das wunderschöne Schottland besticht durch weitläufige Landschaften, imposante Berge in den Highlands und zahlreiche Seen, wie dem weltberühmten Loch Ness. Und auch Wales im Westen Großbritanniens wartet mit traumhaft schönen Landschaften auf. Die Husky Projekte sind daher wie gemacht für alle, die naturverbunden sind und Hunde lieben.
Husky Farm in Großbritannien – Dein Abenteuer wartet auf Dich
Die meisten unserer Teilnehmenden werden auf der Hauptranch in der Nähe von Blairgowrie (Schottland) platziert. Sollten die Plätze dort bereits belegt sein, kannst du ggf. auf eine alternative Husky Ranch in Schottland oder Wales vermittelt werden. Hierüber informieren wir dich natürlich entsprechend.
Die Hauptranch hält etwa 50 sibirische Huskys für Schlittenrennen. Zudem gibt es auf der Farm noch viele weitere Tiere, wie Schottische Hochlandrinder und Schafe. Die Farmbesitzenden sind sehr erfolgreiche Trockenschlittenfahrer und nehmen an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, teils auch auf Schnee. Neben den Wettbewerben werden auch Schlittenfahrten für Gäste angeboten. Die Huskys, die gerade nicht unterwegs sind, werden währenddessen trainiert und freuen sich schon auf ihren nächsten Einsatz.
Die Arbeitszeiten auf der Ranch sind flexibel und umfassen in der Regel acht Stunden pro Tag an fünf Tagen die Woche. Für deine Arbeit auf der Farm wird dir die Unterkunft gestellt. Neben der Arbeit mit den Huskys kann es auch sein, dass du bei der Pflege der anderen Tiere der Farm mithilfst.
Auch wenn das Projekt natürlich gerade für die Wintermonate prädestiniert ist, bietet auch eine Teilnahme im Sommer durchaus viele Reize. Dann kannst du deine Freizeit nämlich zum Wandern, Mountain Biken und Kajak Fahren nutzen. Ein Besuch der nahegelegenen Schlösser und Burgen bietet sich Winter wie Sommer an.
Bitte beachte, dass die Plätze für dieses Projekt begrenzt sind und maximal drei Teilnehmende gleichzeitig auf der Farm aufgenommen werden können. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich daher.
Lage der Husky Farmen
Die Husky Farm unseres Haupt-Projekts befindet sich in der Nähe des Ortes Blairgowrie etwa 20 km von Perth und Dundee entfernt in Ost-Schottland. Blairgowrie selbst bildet zusammen mit Rattray eine Kleinstadt mit rund 9.000 Einwohnern. Dort findest du alles, was das Kleinstadtleben zu bieten hat, von Wochenmärkten bis hin zu Supermärkten, Pubs, Restaurants, Hotels, Kirchen und Sportvereinen.
Vom Flughafen in Edinburgh wirst du mit dem Auto abgeholt und zur Farm gebracht. Die Fahrtzeit beträgt etwa 1,5 Stunden. Nun bist du schon fast am Ziel angekommen! Lehne dich zurück und wirf schon einmal einen kleinen Blick auf die traumhaften Landschaften Schottlands, deinem neuen Zuhause für die nächsten Wochen.
Bitte beachte, dass die Farm etwas abgelegen liegt. Das ruhige, abgeschiedene Landleben sollte für dich also kein Problem darstellen. An deinen freien Tagen kannst du natürlich nach Blairgowrie fahren oder Ausflüge in andere größere Städte unternehmen.
Gelegentlich können auch Platzierungen in anderen Teilen Schottlands oder in Wales erfolgen, je nach Verfügbarkeit der Farmen. Auch hier wird es sich um eher kleinere, abgelegenere Orte handeln.
Mögliche Aufgaben während deines Aufenthalts
Freiwillige Hilfskräfte sind ein wichtiger Bestandteil des Projekts und werden in alle Aufgabenbereiche des täglichen Farmlebens eingebunden.
Als Hilfskraft auf der Ranch bist du unter anderem für die Begrüßung von Gästen zuständig, die Fahrten mit dem Husky Schlitten unternehmen wollen. Du informierst diese über Ablauf und Sicherheitsvorkehrungen und stattest sie mit der notwendigen Sicherheitskleidung aus.
Die für Hundefans wohl schönsten Aufgaben finden natürlich im direkten Kontakt mit den Huskys statt. Du bist dafür verantwortlich, die Tiere zu füttern und mit Wasser zu versorgen. Du stellst zudem Hunde-Gruppen für die Schlittenfahrten zusammen und spannst diese vor den Schlitten. Auch das Trainieren der Hunde, Spaziergänge mit den Tieren und das Versorgen der älteren Hunde, die nicht mehr an Schlittenfahrten teilnehmen können, gehören zu deinen täglichen Aufgaben. Darüber hinaus kümmerst du dich um die allgemeine Pflege der Hunde, die Reinigung der Hundehütten und das Verabreichen von Wurmkuren.
Zudem kannst du gebeten werden, dich auch um die anderen Tiere auf der Farm zu kümmern. Das beinhaltet dann zum Beispiel die Unterstützung beim Zusammentreiben der Hochlandrinder und Schafe, sowie Fütterungs- und Stallarbeiten. Auch die Hirtenhunde, Katzen und Hühner versorgst du mit Futter und Wasser und sammelst ggf. Hühnereier ein.
Neben der direkten Arbeit mit den Tieren können auch Reparatur- und Instandhaltungsaufgaben anfallen. So müssen beispielsweise Zäune und Hütten repariert werden, Bäume im angrenzenden Waldgrundstück gestutzt werden oder neue Pfade für die Schlittenfahrten angelegt werden.
Wichtig! Solltest du dich einer der Aufgaben auf der Ranch nicht gewachsen fühlen, wie zum Beispiel dem Stutzen von Bäumen oder der Arbeit mit Hochlandrindern, sprich dies unbedingt bei den Farmgastgebenden an und bitte sie stattdessen um eine alternative Aufgabe.
• Gäste begrüßen
• Gäste ausrüsten
• Huskys füttern & pflegen
• Gassi gehen
• Huskys trainieren
• Reinigung der Gehege
• Huskys Vorbereiten für die Schlittenfahrten
• Reparaturarbeiten
• Hilfe mit den anderen Tieren wie Rinder, Schafe, Hirtenhunde, Katzen und Hühner
Unterbringung während deines Farmaufenthalts
Während deiner Zeit auf der Farm bekommst du die Unterkunft gestellt. Die Unterbringung findet in einfach gehaltenen Hütten statt. Die Helfenden müssen ihr eigenes Essen kaufen und zubereiten. Ein- bis zweimal pro Woche wird gemeinsam mit der Farmfamilie zu Abend gegessen.
Nicht weit entfernt in Blairgowrie gibt es einen Supermarkt mit Artikeln für den täglichen Bedarf. Wenn du einen Führerschein besitzt, darf der Truck der Familie zum Einkaufen genutzt werden. Alternativ kannst du auch gemeinsam mit deinen Gastgebenden die Einkäufe erledigen – oder sogar online bestellen und auf die Farm liefern lassen.
In der Regel gibt es einen guten Empfang für Mobile Datenverbindungen auf dem Handy. Es ist aber auch WLAN vorhanden.
Anreise
Für die Anreise zur Farm solltest du am Besten einen Flug nach Edinburgh buchen. Dort wirst du dann von Mitarbeitenden der Ranch abgeholt und zur Farm gebracht (Anfahrt ca. 1,5 h).
Preise Husky Programm UK
Husky Programm Schottland
Dauer:
4-12 Wochen
Grundpreis für vier Wochen
2.595 €
Jede weitere Woche
170 €
Husky Programm Wales
Dauer:
4-12 Wochen
Grundpreis für vier Wochen
2.695 €
Jede weitere Woche
230 €
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2025 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2026 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Last-Minute-Pauschale
Bitte beachte, dass wir und unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort für die Organisation deines Auslandsaufenthalts mind. zwölf Wochen Vorlaufszeit benötigen. Kurzfristigere Anmeldungen können auf Anfrage angenommen werden. Bei Anmeldungen mit Vorlaufszeit von zehn Wochen oder weniger als zehn Wochen, die noch durchführbar sein sollten, fallen zusätzliche Gebühren (Last-Minute-Pauschale) in Höhe von 150 € an.
Im Programmpreis enthalten
Noch nicht enthalten
Flughafentransfer
Flugbuchung: Über unseren Reisepartner STA Travel kannst du ein unverbindliches Angebot anfordern.
Sprachkurs in Edinburgh: Nähere Informationen zu Kurs- und Unterkunftspreisen findest du auf der entsprechenden Sprachschulseite.
Versicherungen: Über unseren Versicherungspartner HanseMerkur kannst du dich von einer Auslandskrankenversicherung bis hin zur Reiserücktrittsversicherung umfangreich versichern lassen. Die Kosten für eine Reise-Rücktrittskostenversicherung betragen für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland i.d.R. 3% des Reisepreises. Die Kosten für eine Auslandskrankenversicherung liegen für Kanada bei 1,79-1,95 € pro Tag für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland. Bei Interesse senden wir dir gerne nähere Informationen.
Voraussetzungen Husky Programm UK
Alter: Um am Husky Programm in Schottland teilnehmen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Obergrenze besteht nicht.
Staatsbürgerschaft (Visum): Teilnehmen können alle mit EU-Staatsbürgerschaft sowie Schweizerinnen und Schweizer.
Weitere Informationen kannst du in den von uns erstellten Einreisebestimmungen nachlesen.
Alter: ab 18 Jahre
Visum: keins
Dauer: 4-12 Wochen
Erfahrung: nicht nötig
Sprachlevel: ab B1
Vorerfahrung: Vorerfahrungen werden generell nicht vorausgesetzt. Du solltest jedoch eine gewisse Liebe und Zuneigung für Tiere mitbringen.
Gesundheit: Du solltest körperlich fit sein und keine Allergien gegen Tiere (vor allem Hunde) haben. Extreme Kälte und Hitze sollten dir nichts ausmachen. Zudem ist das Rauchen auf der Farm nicht gestattet. Das Programm ist daher nicht für starke Raucher geeignet.
Aufenthaltsdauer: Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt vier Wochen, die Maximallänge ist auf zwölf Wochen beschränkt.
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Sprachlevel B1 (Mittelstufe) sollten mindestens vorhanden sein. Teilnehmende, die entsprechende Sprachkenntnisse nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, vor Programmbeginn einen Sprachkurs in Schottland zu besuchen, um so das gewünschte Sprachlevel zu erreichen. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist außerdem eine gute Möglichkeit, bereits vor Programmbeginn vor Ort Kontakte zu knüpfen, ist jedoch nicht verpflichtend, sofern das benötigte Sprachlevel bereits vorliegt.
Bewerbung für das Husky Programm in UK
Du erfüllst die Voraussetzungen für das Husky Programm und möchtest dich gerne bewerben? Wir begleiten dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu deinem persönlichen Husky Abenteuer.
Die wichtigsten Schritte haben wir hier schon einmal für dich zusammengefasst:
Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Husky Programm bewerben möchtest:
Unser Paket mit den Bewerbungsunterlagen enthält Vorlagen für die benötigten Dokumente (z.B. Motivationsschreiben, Lebenslauf etc.).
Deine Bewerbungsunterlagen solltest du bis spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmbeginn vollständig bei uns einreichen. In einigen Fällen ist auch noch eine kurzfristigere Vermittlung möglich. Sprich uns hierfür gerne an.
1. Anmeldebestätigung
Du hast dich nun verbindlich angemeldet, bist für das Programm vorgemerkt und hast unsere Rechnung/Anmeldebestätigung erhalten. Sofern deine Unterlagen noch nicht vollständig waren, kannst du diese innerhalb der nächsten Wochen nachreichen.
2. Informationen zur Reise-Rücktrittskostenversicherung
Wir empfehlen für all unsere Aufenthalte den Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung. In diesem Schritt senden wir dir nähere Informationen zu. Falls gewünscht, kannst du die Versicherung über unseren Partner HanseMerkur abschließen.
3. Aufnahmebestätigung
Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort prüfen nun deine Unterlagen und sofern alles passt, erhältst du von uns wenig später eine Aufnahmebestätigung per E-Mail. Unsere Partnerorganisation beginnt nun mit der Farmsuche für dich. Solltest du unverschuldet nicht ins Programm aufgenommen werden können (die Stellen, die auf dich passen sind bereits vergeben, deine Englischkenntnisse sind nicht ausreichend, etc.) erhältst du deine Anzahlung wieder zurück.
4. Informationen zum Kindergeld
Für das Husky Programm gibt es keine gesetzliche Regelung zum Thema Kindergeld. Wenn der Aufenthalt jedoch der Weiterbildung und der Sprachverbesserung dient, haben Sachbearbeitenden die Möglichkeit, dir auch während deines Husky Programms im Ausland weiterhin Kindergeld zu gewähren. In einer ausführlichen E-Mail erhältst du weitere Informationen sowie eine Teilnahmebestätigung für deinen Kindergeldantrag von uns.
5. Versicherungscheck
Du erhältst eine ausführliche Übersicht von uns, welche Versicherungen für einen Auslandaufenthalt möglich und nötig sind.
6. Farmplatzierung
Je nachdem, wie frühzeitig du dich angemeldet hast, erhältst du einige Wochen oder Tage vor Programmbeginn alle Details zu deiner Farmplatzierung von uns. Du erfährst nun, in welche Gegend es für dich gehen wird und wer deine Farmgastgebenden sein werden.
7. Flugbuchung
Du kannst nun deinen Flug buchen. Was du bei der Flugbuchung beachten sollten, sowie Informationen zur Unterstützung bei der Flugbuchung durch unseren Reisepartner STA-Travel, schicken wir dir in einer ausführlichen E-Mail zu.
8. Das Leben vor Ort
Kurz vor Programmstart bereiten wir dich auf das Leben vor Ort vor und senden dir nützliche Informationen zu Themen wie Geldangelegenheiten, Handy & Internet etc.
9. Wichtige Infos vor Programmbeginn
Etwa ein bis zwei Wochen vor Programmbeginn melden wir uns noch einmal bei dir mit einer Zusammenfassung aller wichtigen Punkte sowie einem Update, was bei der Einreise nach Großbritannien beachtet werden muss. Du erhältst Informationen zu allen Ansprechpersonen sowie nähere Informationen zu deiner Ein- und Anreise.
Dieses Programm ist ein echtes Highlight für alle Naturfans, die das Leben in den schottischen Highlands näher kennenlernen wollen. Die Farmgastgebenden sind für ihre sportlichen Erfolge im Bereich Schlittenrennen bekannt. Du lernst daher von den Besten.
Ich habe mich jetzt auch schon gut eingelebt und genieße die Zeit mit den Hunden, die alle sehr gut trainiert und extrem freundlich sind. Meine Farmgastgeber Mary und John sind sehr freundlich und haben mir geholfen mich gut einzuleben. Außerdem sind sie auch sehr hilfsbereit und offen, wenn es um Ausflüge an meinen freien Tagen geht und versuchen alles möglich zu machen, damit ich möglichst viel von Schottland sehen kann. Schottland ist wirklich ein wunderschönes Land und bis jetzt habe ich nur freundliche und offene Menschen getroffen.
Leonie A., Husky Ranch Schottland
Die Anreise lief glatt ab und ich habe mich gut in den Familienhaushalt eingelebt. Es ist immer sehr interessant mit den Hunden hier zu arbeiten und die Aufgaben und Tätigkeiten welche ich bekomme sind sehr variabel und spannend. Zudem ist das Landschaftsbild hier in Wales erstaunlich und die Familie nimmt mich auch zu verschiedenen Veranstaltungen mit. Als Beispiel hat mich die Familie letzten Sonntag mit zu einem Seifenkistenrennen genommen.
Nils B., Husky Ranch Wales
Culture XL ist BritAgent
Wir sind durch den britischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.