Erlebe eine Sommer- oder Wintersaison dort, wo andere Urlaub machen. Viele Resort-Jobs bieten Aktivitäten unter freiem Himmel – sei es im Winter in den Ski- und Snowboard-Gebieten der Rocky Mountains oder im Sommer im Jasper National Park. Die Jobmöglichkeiten in Resorts sind vielfältig und abwechslungsreich. An deinen freien Tagen kannst du selbst die Umgebung genießen. Arbeite mit internationalen Gästen und tauche in deiner Freizeit in die beeindruckende Natur Kanadas ein.
Leben und Arbeiten in Kanadas beliebtesten Urlaubsgebieten
Du träumst schon seit Langem davon, nach Kanada zu reisen und vor atemberaubender Kulisse zu arbeiten? Dort, wo andere ihren Urlaub verbringen, lebst und arbeitest du für mindestens eine Sommer- oder Wintersaison. Neben klassischen Ski Resorts und Spas kannst du unter anderem auch in Hotels, auf Golfplätzen, in umliegenden Restaurants und Cafés oder bei lokalen Tourismusveranstaltern eingesetzt werden.
Die Zuteilung der jeweiligen Position im Betrieb hängt von deinem Bildungsabschluss, deiner Vorerfahrung und dem Level deiner Englischkenntnisse ab. Bei entsprechenden Erfahrungen kannst du zum Beispiel auch als Badeaufsicht, Ski- und Snowboard Lehrkraft oder Platzaufsicht eines Golfplatzes eingesetzt werden. Die meisten Positionen sind jedoch in der Hotellerie und Gastronomie zu vergeben.
Vor Ort arbeitest du Vollzeit als Saisonkraft- Das bedeutet, dass du pro Woche zwischen 25 und 40 Stunden eingesetzt werden kannst. Zudem solltest du mindestens für eine Saison (5-6 Monate) zur Verfügung stehen. Die Sommersaison geht von Mai oder Juni bis September oder Oktober. Während der Wintersaison solltest du einen Zeitraum von November bzw. Dezember bis April oder Mai einplanen.
Als Verdienst kannst du auf jeden Fall mit dem Mindestlohn rechnen. Dieser liegt in Kanada bei 17,30 CAD pro Stunde. Bei Vorerfahrung kann der Lohn entsprechend höher ausfallen. Je nach Resort darfst du einige der Annehmlichkeiten vor Ort mit nutzen. Generell gilt, je abgelegener die Location, desto mehr Einrichtungen dürfen mit genutzt werden. Bei allen Ski- und Mountain Bike-Resorts ist ein Saisonpass für die Nutzung der Pisten enthalten.
Je nach Verfügbarkeit erfolgt deine Unterbringung entweder direkt im Hotel/Resort oder wir unterstützten dich bei der Suche nach einem geteilten Appartement.
Preise 2025 – Resort Job Kanada
Programmgebühr Resort Job (einmalig)
1.895 €
In der Programmgebühr enthalten
Zusatzleistungen
Nicht in der Gebühr enthalten:
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2025 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2026 gibt es auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Mögliche Einsatzbereiche
Nebenstehend findest du eine Auflistung möglicher Jobs in einem der Resorts, Hotels oder sonstigen Einrichtungen.
Eine konkrete Jobwahl ist in diesem Programm nicht möglich. Bei der Bewerbung kannst du uns jedoch gerne Präferenzen mitteilen. In der Regel kann unsere Partnerorganisation vor Ort anhand deiner Vorerfahrung und deiner Sprachkenntnisse am Besten einschätzen, in welche Art von Jobs du erfolgreich vermittelt werden kannst.
Es wird unterschieden zwischen sogenannten Front of House Jobs mit direktem Kundenkontakt (z.B. Servicekraft, Rezeption etc.) und Back of House Jobs ohne regelmäßigen Kundenkontakt (Zimmerreinigung, Küchenhilfe etc.). Für Front of House Jobs wird in der Regel bereits Vorerfahrung in der Hotellerie/Gastronomie vorausgesetzt. Zudem solltest du bereits sehr gute Sprachkenntnisse mitbringen. Back of House Jobs können auch ohne viel Vorerfahrung vermittelt werden. Solltest du bestimmte Fähigkeiten mitbringen, wie z.B. sehr gut Ski fahren können, ist auch ein Einsatz am Skilift möglich.
Bitte bedenke jedoch, dass du stets unvoreingenommen an jedes Jobinterview herangehst und offen für alle Jobmöglichkeiten sein solltest-
Neben dem Jobschwerpunkt kannst du auch eine Präferenz hinsichtlich des Ortes und der Art des Betriebes angeben. Hierbei solltest du beachten, dass Hotels meist eher in den touristischen Zentren und Innenstädten liegen, Resorts sich hingegen eher in abgelegenen Gebieten befinden, die durch ihre Nähe zu den Bergen meist Skifahrende und Mountainbiker anlocken.
Front Desk/Rezeption
Zimmerreinigung
Hausverwaltung
Spülkraft
Assistentzkoch/-köchin
Küchenhilfe
Servicekraft
Liftaufsicht
Badeaufsicht
Instandhaltung des Golfplatzes
Gästebetreuung
Kassenkraft
Unterkunftsmöglichkeiten in Kanada
In vielen Fällen haben Resorts die Möglichkeit dir eine Unterkunft direkt auf dem Gelände, eine sogenannte Mitarbeitenden Unterkunft, anzubieten. Gelegentlich, vor allem während der Wintersaison, übersteigt jedoch die Anzahl des benötigten Personals die Anzahl der zur Verfügung stehenden Unterkünfte. In diesem Fall unterstützen wir dich gerne bei der Suche nach Alternativen, wie einem geteilten Appartement.
Mitarbeitendenunterkünfte
Viele Resorts und Hotels verfügen über spezielle Mitarbeitendenunterkünfte. Solltest du die Möglichkeit haben, direkt im Resort zu wohnen, wirst du gemeinsam mit anderen internationalen Helfenden in einem Doppel- oder Mehrbettzimmer untergebracht. Dies hat den Vorteil eines kurzen Arbeitswegs und ermöglicht das schnelle Knüpfen von Kontakten zu deinen neuen Kolleginnen und Kollegen.
Bitte beachte, dass in den Unterkünften mit einem einfachen Standard und einer zweckmäßigen Einrichtung zu rechnen ist. Die Zimmer sind nicht vergleichbar mit Gästezimmern des Resorts.
Die Kosten für die Unterkunft werden dann direkt von deinem Gehalt abgezogen.
Appartements/eigene Unterkunftssuche
Sollte das Resort keine freien Unterkunftsplätze mehr zur Verfügung haben, hat das Team unseres Partners vor Ort gute Kontakte zu Appartementvermietungen. In diesem Fall kannst du hier ähnlich wie in einer Art WG, gemeinsam mit anderen internationalen Teilnehmenden in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern untergebracht werden. Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer und Bäder teilst du dir dann mit fünf bis sechs weiteren Teilnehmenden aus aller Welt.
Auch bei den Appartements ist mit einem einfachen Standard zu rechnen.
Neben der Unterbringung bei der Appartementsuche hast du selbstverständlich auch immer die Option, dich eigenständig nach einer Unterkunft umzusehen. Gerne unterstützen wir dich dabei mit nützlichen Tipps.
Mögliche Regionen in Kanada
Die Resort im Rahmen unseres Job Programms in Kanada befinden sich in beliebten Ski- und Urlaubsregionen. Dazu zählen zum Beispiel Banff, Jasper und andere Orte in den Rocky Mountains.
Du kannst uns mitzuteilen, wo in Kanada du am liebsten arbeiten möchtest. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass die Zuteilung der Jobs oft von vielen Faktoren abhängt, wie etwa ob es in dem betreffenden Gebiet zum gewünschten Zeitpunkt tatsächlich Arbeitsplätze gibt.
Je flexibler du bezüglich des Ortes bist, desto mehr Jobmöglichkeiten werden sich dir bieten. Bitte beachte, dass wir keinen Job in einem bestimmten Ort garantieren können. Wir empfehlen daher offen für verschiedene Regionen zu sein.
Voraussetzungen für Resort Jobs in Kanada
Alter: Um an unserem Resort-Job Programm in Kanada teilnehmen zu können, solltest du visumsbedingt zwischen 18 und 35 Jahre alt sein.
Staatsbürgerschaft (Visum): Du solltest zudem die Staatsbürgerschaft eines Landes besitzen, welches ein sogenanntes Working Holiday Visa Abkommen mit Kanada hat (z.B.: Deutschland). Weitere Informationen findest du unter Einreisebestimmungen.
Vorerfahrung: Vorerfahrung im gewünschten Jobbereich ist in vielen Fällen nicht nötig, kann jedoch bei der Jobsuche hilfreich sein. Wenn du jedoch zum Beispiel als Skilehrkraft arbeiten möchtest, sind gute Skikenntnisse natürlich unerlässlich.
Dauer: Du solltest mindestens eine Saison (etwa fünf Monate) für einen Job im Resort zur Verfügung stehen. Die maximale Aufenthaltsdauer in Kanada ist durch dein Visum auf ein Jahr begrenzt.
Sprachlevel: Für die Teilnahme am Resort-Programm in Kanada werden Sprachkenntnisse des Niveaus B2 (Obere Mittelstufe) vorausgesetzt. Für die Arbeit an der Hotelrezeption oder dem Empfang, solltest du bereits Sprachkenntnisse auf dem Level C1 (Fortgeschritten) aufweisen können. Teilnehmende, die nicht die geeigneten Sprachkenntnisse vorweisen können, haben die Möglichkeit vorab einen Sprachkurs zu belegen, um das gewünschte Sprachlevel zu erreichen.
Versicherungen: Alle Teilnehmenden müssen im Ausland ausreichend versichert sein. Neben einer Auslandskrankenversicherung werden außerdem eine Reiseversicherung sowie eine Unfall- und Haftpflichtversicherung empfohlen.
Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Resort Job Programm bewerben möchtest:
Anmeldeformulare
Lebenslauf auf Englisch
Motivationsschreiben auf Englisch
2-3 Fotos von dir (auf Reisen, bei Hobbys etc.)
Referenzschreiben auf Englisch oder übersetzt
Führungszeugnis (nicht älter als 2 Monate)
Kopie des Führerscheins (falls vorhanden)
Erste Hilfe oder Rettungsschwimmer Zertifikate (falls vorhanden)
Deine Bewerbungsunterlagen sollten bis spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmbeginn vollständig bei uns eingehen. In einigen Fällen ist auch noch eine kurzfristiger Vermittlung möglich. Sprich uns hierfür gerne an.
Hast du Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail oder Telefon, wir helfen gerne weiter. Du hast schon etwas konkretere Pläne? Dann vereinbare doch gerne ein ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen.
Wir nehmen uns Zeit für dich, um ganz individuell mit dir deine Möglichkeiten zu besprechen, das richtige Programm oder die richtige Programmkombination für dich zu finden, all deine Fragen zu klären und ein realistisches Bild unserer Programme zu vermitteln.

Kerstin Skopko
Programmberatung & -betreuung
Culture XL ist Canada Specialist
Durch die Canadian Tourism Commission sind wir als Canada Specialist ausgezeichnet. Wir sind speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse (u.a. durch eigene Kanadareisen und -aufenthalte) und können so Praktikumsinteressenten qualifiziert beraten.