
In Kanada hast du die Möglichkeit zahlreiche Wildlife Projekte zu unterstützen und erfahrenen Tierpflegerinnen und Tierpflegern dabei zu helfen kranke und verletzte Tiere wieder gesund zu pflegen, die dann im Optimalfall wieder in die Natur eingegliedert werden – eine Aufgabe, an die du dich sicher noch lange erinnern wirst.
Kanada ist eine der letzten westlichen Grenzen mit riesigen, abgelegenen Wildnisgebieten. Dies birgt jedoch auch die ein oder andere Herausforderung, sodass auch hier die Unterstützung freiwilliger Helfenden benötigt wird. Von verwaisten Tierbabys, die alleine in der Wildnis nicht überleben könnten, bis hin zu verletzten schutzlosen Tieren, zahlreiche gemeinnützige Organisationen benötigen Hilfe bei der Aufzucht und Rehabilitation von Wildtieren. Das angestrebte Ziel und Belohnung für deine Mühen ist es, diese Tiere dann wieder in die Wildnis zu entlassen. Kanada ist das ultimative Ziel für Abenteuerreisen im Ausland und perfekt für alle, die die Natur, die Tierwelt sowie Sport im Freien lieben und von der reichen Kultur der Ureinwohnenden fasziniert sind.
Wählen aus aus folgenden Projekten:
Abandoned Pet Care

vier Wochen: 2.685 €
Jede weitere Woche: 245 €
Kümmere dich um verlassene und misshandelte Haustiere im Großraum Vancouver.
Bei diesem Projekt dreht sich alles um verletzte, verwahrloste, alleingelassene und ungewollte Haustiere. Die Arbeit mit den Tieren ist körperlich oft sehr anstrengend, aber am Ende des Tages bekommt man auch sehr viel von den Tieren zurück.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Deine Arbeitszeit beträgt mindestens acht Stunden pro Tag an fünf Tagen die Woche.
Weitere Helfende im Projekt
zwei bis vier
deine Aufgaben
Dieses Projekt existiert bereits seit über 100 Jahren. Das Tierheim kümmert sich hauptsächlich um Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel. Deine Aufgaben können beinhalten:
Lage
Das Projekt befindet sich in einem Vorort von Vancouver. Hier finden Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ideale Möglichkeiten, ihre Freizeit zu verbringen. Egal, ob du lieber Ski oder Snowboard fahren möchtest, Mountainbiken, Wandern oder der nahgelegenen Küste einen Besuch abstatten willst – hier kommt mit Sicherheit keine Langeweile auf.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt bei einer Gastfamilie in der Nähe des Projekts. Dort hast du ein Einzelzimmer mit WLAN. Die anderen Räume wie Badezimmer, Küche, Waschraum, etc. teilst du dir mit der Gastfamilie.
Um zum Projekt zu gelangen, müssen Teilnehmende die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Hierfür fallen zusätzliche Kosten an.
Verpflegung
Du erhältst drei Mahlzeiten am Tag. Solltest du eine spezielle Ernährung benötigen, informiere uns bitte im Voraus, damit wir dies für dich prüfen können.
Wildlife, Cats & Dogs

sechs Wochen: 2.375 €
Jede weitere Woche: 160 €
Dieses großartige Freiwilligenprojekt ist die perfekte Kombination aus der Arbeit mit Wildtieren und der Arbeit mit Haustieren.
Das Projekt ist speziell auf Forschung, Wildtier-Rehabilitation und die Zucht von gefährdeten kanadischen Wildtieren ausgerichtet. Die Projektarbeit findet auf der Ostseite der Rocky Mountains, in Alberta, statt. Während deines Einsatzes hast du die einmalige Möglichkeit, verwaiste und verletzte Tiere zu retten und zu rehabilitieren.
Das Projekt finanziert sich Großteils durch eine Auffangstation für Hunde und Katzen; als Teil der Freiwilligenarbeit wirst du also auch täglich mit diesen freundlichen Haustieren zu tun haben. Das Wildtierzentrum hingegen kümmert sich um die Pflege und Rehabilitation von kleinen und großen Säugetieren, wie Waschbären und Dachse aber auch Elche und Bären.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche für je mindestens acht Stunden.
Weitere Helfende im Projekt
bis zu zwei
deine Aufgaben
Die Arbeit in einem Wildtier-Rehabilitationszentrum kann aufgrund der Arbeitszeiten, die du manchmal einhalten musst, sehr intensiv sein. Mit etwas Glück wirst du 8 Stunden pro Tag arbeiten, aber es können auch teilweise bis zu 12 Stunden sein, je nach der Anzahl an Aufnahmen und deren Problemen. Als freiwillige Hilfskraft wirst du in alle Aspekte des Zentrums einbezogen. Du wirst während deines Aufenthaltes als Teil des Personals angesehen. Deine Aufgaben umfassen Essenszubereitung, Fütterung, Reinigung, Wäscherei, Verabreichung von Medikamenten, Teilnahme an Bauprojekten, Mithilfe bei Forschungsprogrammen, Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit und einige mehr. Etwa vier Stunden pro Tag wirst du mit der Pflege der Hunde und Katzen beschäftigt sein.
Lage
Das Zentrum befindet sich in einer Gemeinde zwischen den Great Prairies und den Rocky Mountains. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und natürlich Wildtierbeobachtungen. Mehrere Städte in der Nähe bieten zudem Annehmlichkeiten wie Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Unterkunft
Bei diesem Projekt teilst du dir mit weiteren Helfenden ein Appartement. Es handelt sich um 2-Bett-Zimmer, während alle anderen Räumlichkeiten, wie Bad, Küche und Wohnzimmer von allen Helfenden gemeinsam genutzt werden. Das Appartement ist komplett ausgestattet und verfügt zudem über einen Fernseher und einen Wäscheraum. Für die Reinigung des Appartements sind die Helfenden selbst verantwortlich.
Verpflegung
Für deine Verpflegung bist du bei diesem Projekt selbst zuständig. Dir wird eine Transportmöglichkeit zu einem der nächstgelegenen Lebensmittelläden zur Verfügung gestellt. Im Durchschnitt wird zwei mal pro Woche ein gemeinsames Abendessen in der Gruppe vom Projekt aus organisiert.
Urban Wildlife Rehab

vier Wochen: 3.095 €
Jede weitere Woche: 265 €
Sowohl im Großraum Vancouver als auch im Fraser Valley gibt es verschiedenste Projekte, die sich um wildlebende Tiere in Großstädten kümmern. Verletzte Tiere werden aufgenommen gepflegt, und falls möglich, wieder in die Natur eingegliedert.
Die beiden Projekte in British Columbia befassen sich hauptsächlich mit Wildvögeln wie Wasservögel, Greifvögel etc. (70-80%) und nur zu einem geringen Teil mit Säugetieren (20-30%).
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche für etwa acht bis zehn Stunden pro Tag.
Weitere Helfende im Projekt
bis zu fünf
deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft wirst du Teil des Volunteer Teams vor Ort und unterstützt bei den täglich anfallenden Arbeiten wie zum Beispiel:
Lage
• Fraser Valley, in der Nähe von Vancouver
• Burnaby, Großraum Vancouver
Unterkunft
Du wohnst in einem Einzelzimmer bei einer nahegelegenen Gastfamilie. Die anderen Räumlichkeiten wie Bad, Wohnzimmer und Küche teilst du dir mit deinen Gastgebenden. WLAN steht zur Verfügung und Bettwäsche sowie Handtücher werden gestellt.
Verpflegung
Unter der Woche erhältst du ein Frühstück und ein Abendessen bei deiner Gastfamilie, am Wochenende zudem noch ein Mittagessen. Auf spezielle Ernährung kann auf Anfrage Rücksicht genommen werden.
Wildlife Rehab Ontario

vier Wochen: 1.875 €
Jede weitere Woche: 90 €
Nicht nur Tiere in Großstädten benötigen Unterstützung. Auch wildlebende Tiere in ländlicheren Regionen sind auf die Hilfe von Tierschutzprojekten angewiesen, so auch die Tiere im Cottage County in Ontario. Bei Wildlife Rehab Ontario handelt es sich um einen Zusammenschluss von verschiedenen gemeinnützigen Wildlife Organisationen.
Im Gegensatz zu den städtischen Projekten, liegt der Schwerpunkt dieser Projekte in Ontario hingegen bei Säugetieren. Bei einem der Projekte (A) wohnst in einer Mitarbeitendenunterkunft, bei dem anderen Projekt (B) wohnst du bei lokalen Gastfamilien.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche für etwa acht bis zehn Stunden pro Tag.
Weitere Helfende im Projekt
bis zu fünf
deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft wirst du Teil des Volunteer Teams vor Ort und unterstützt bei den täglich anfallenden Arbeiten wie zum Beispiel:
Lage
Mitten im ländlichen Ontario z.B. Grimsby. Es besteht an einigen Orten kein öffentlicher Busverkehr. Teilnehmende werden aber regelmäßig zum Einkaufen in die nächstgrößere Stadt gebracht. In der Freizeit kann je nach Saison in der Nähe Ski gefahren, gewandert oder Fahrrad gefahren werden.
Unterkunft
Je nach Projekt wohnst du in Mitarbeitendenunterkünften, direkt auf dem Projektgelände oder bist bei in der Nähe lebenden Gastfamilien untergebracht.
Mitarbeitendenunterkunft:
Schlafbereich und andere Bereiche teilst du dir mit den anderen Mitarbeitenden. Handtücher und Bettwäsche werden gestellt. WLAN ist vorhanden.
Gastfamilienunterkunft:
Du hast ein Einzelzimmer zum Schlafen, alle anderen Bereiche werden mit der Gastfamilie geteilt. WLAN und Kabel-Fernsehen ist vorhanden. Handtücher und Bettwäsche werden ebenfalls gestellt.
Für Gastfamilienunterkünfte fällt ein Aufpreis an, da inkl. Verpflegung (acht Wochen 3.395 €, jede weitere Woche 210 €).
Verpflegung
Mitarbeitendenunterkunft:
Selbstverpflegung. Du wirst regelmäßig in den nächstgrößeren Ort gefahren, um deine Einkäufe zu erledigen.
Gastfamilienunterkunft:
Halbpension unter der Woche, an den Wochenenden erhältst du zusätzlich ein Mittagessen. Auf spezielle Ernährung kann auf Anfrage Rücksicht genommen werden.
Wildlife Rescue

acht Wochen: 1.955 €
Jede weitere Woche: 125 €
Ergreife die Chance deines Lebens, um viele verschiedene Arten von Wildtieren gesund zu pflegen und zu retten, von den kleinsten Eichhörnchen bis hin zu größeren Wildtieren wie Rehen und Schwarzbären. Das Projekt befindet sich in der Nähe der kanadischen und US-amerikanischen Grenze.
Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt acht Wochen. Dies gibt den Tieren die Möglichkeit, dich kennen zu lernen und dir zu vertrauen. Die Pflegestelle ist ausgerichtet auf einheimische Säugetiere und konzentriert sich hauptsächlich auf Kleintiere wie Waschbären, Stinktiere, Otter und andere Tiere wie Kojoten und Schwarzbären.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an 5 Tagen pro Woche für je 8-12 Stunden. Deine freien Tage liegen nicht immer am Wochenende.
Weitere Helfende im Projekt
fünf bis zehn, je nach Saison
deine Aufgaben
Die Arbeit in einem Rehabilitationszentrum für Wildtiere kann aufgrund der Arbeitszeiten, die manchmal anfallen, sehr intensiv sein. Es kann zu abendlichen Fütterungen kommen. Von freiwilligen Helfenden wird erwartet, dass sie in alle Aspekte des Tierheims eingebunden werden.
Zu deinen Aufgaben kann Folgendes zählen:
Lage
Das Projekt befindet sich etwa eine Stunde östlich von Vancouver. Als Ankunftsflughafen eignet sich daher der Vancouver perfekt. Dort wirst du abgeholt und zum Projekt gebracht. Der nächstgrößere Ort liegt etwa 25 Minuten mit dem Auto entfernt.
Unterkunft
Du teilst dir eine einfach gehaltene Unterkunft mit anderen Helfenden. Bettzeug und einem Platz zum Aufbewahren deiner Kleidung wird bereit gestellt. Jede Hütte/jeder Wohnwagen ist mit einem Fernseher und einer Sitzecke ausgestattet. Es wird erwartet, dass du die Kabine/den Wohnwagen stets sauber hältst. Es gibt nur einen Gemeinschaftswaschraum im Triagezentrum mit einer Dusche und einer Toilettenanlage. Duschen kann man nur alle zwei Tage, um Wasser und Geld zu sparen (Das Projekt ist auf Spenden angewiesen, daher ist die Reduzierung der Kosten wichtig).
Verpflegung
Du musst dir deine Mahlzeiten selbst zubereiten. Es gibt keine spezielle Verpflegung für Vegetarier. Du kannst, was das Essen betrifft, nicht viel auswählen. Fleisch wird nur gelegentlich verfügbar sein, da das Projekt auf Spenden vom Metzger angewiesen ist. Die bereitgestellten Lebensmittel stammen aus Spenden, so dass du vielleicht in Erwägung ziehen solltest, dein eigenes Essen zu kaufen und zu kochen. Wenn nicht, kannst du einfach das essen, was alle anderen essen. Wenn du außerhalb der Essenszeiten zusätzliche Lebensmittel benötigst, musst du diese selbst besorgen. Du musst das Geschirr abwaschen und abtrocknen. Dies wird nicht als Teil deines Arbeitstages angesehen. Snacks und Erfrischungsgetränke werden gelegentlich zur Verfügung gestellt.
Raptors & Owls

acht Wochen: 3.595 €
Jede weitere Woche: 280 €
Hast du dich schon immer über den Anblick eines auffliegenden Adlers oder einer Eule gefreut? Dann ist dieses Projekt wie gemacht für dich! In den ländlichen Gebieten des Großraums Vancouver gelegen, bietet dieses Projekt die perfekte Erfahrung für diejenigen, die Raubvögel lieben! Dieses Projekt rettet jedes Jahr viele Adler und Eulen. Die meisten der Raubvögel und Eulen werden vollständig gesund gepflegt und wieder in die Natur entlassen. Deine Aufgabe ist es, verletzten, verwaisten, kranken und in Not geratenen Wildtieren Pflege zukommen zu lassen. Die Arbeit mit Wildtieren im Zentrum ist lohnend, aber körperlich anstrengend. Freiwillige Helfende für die Tierpflege werden vor allem in den arbeitsintensiven Sommermonaten von April bis September benötigt, aber auch im Winter ist ein freiwilliger Einsatz möglich.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche für etwa acht bis zehn Stunden pro Tag.
Weitere Helfende im Projekt
bis zu acht
deine Aufgaben
Die Aufgaben sind schnelllebig, intensiv und körperlich anspruchsvolle. Vier-Stunden-Schichten vergehen schnell aufgrund der regelmäßigen Fütterungen, die immer eingehalten werden müssen, und den zahlreichen Reinigungsaufgaben. Freiwillige Helfende arbeiten sowohl einzeln als auch im Team, um die geforderten Aufgaben zu erledigen. Zu den Tieren, mit denen Freiwillige regelmäßig arbeiten, gehören: Eulen, Adler, Habichte, Falken und andere Vögel.
Deine Aufgaben vor Ort können sein:
Lage
Das Freiwilligenprojekt befindet sich in einem der Vororte im Großraum Vancouver, wo es für jeden etwas zu tun gibt. Ob du die Natur genießen, Ski oder Snowboard fahren, Mountainbike fahren, wandern, an die nahegelegene Küste fahren und das Meer genießen oder Vancouver Downtown besuchen möchtest – es gibt viel zu tun in der Nähe der Freiwilligenstation an deinen freien Tagen.
Unterkunft
Du wohnst in einem Einzelzimmer bei einer Gastfamilie in Projektnähe im Großraum Vancouver. WLAN ist verfügbar. Die Gemeinschaftsräume teilst du dir mit deiner Gastfamilie.
Verpflegung
Du erhältst drei Mahlzeiten pro Tag. Eine spezielle Ernährung ist auf Anfrage ggf. möglich.
Bear, Deer & Wolf Haven

vier Wochen: 1.995 €
Jede weitere Woche: 110 €
Mit über 460 Hektar natürlichem Lebensraum beherbergt das Schutzgebiet eine Fülle von Wildtieren wie Waschbären, Bären, Hirsche, Wölfe, Elche, Kojoten, Streifenhörnchen und viele mehr.
Seit über vier Jahrzehnten widmet sich das Projekt der Rettung und Rehabilitation von kranken, verwaisten und verletzten Wildtieren. Es gibt sogar Gehege, die für die Unterbringung von semi-aquatischen Arten wie Bibern und Ottern ausgestattet sind, und andere Gehege dienen als dauerhaftes Zuhause für jene Arten, die aufgrund menschlicher Eingriffe nicht mehr in der Wildnis überleben können. Als freiwillige Hilfskraft hilfst du bei den täglichen Aktivitäten und kümmerst dich um die Bedürfnisse der Wildtiere in der Rettungsstation.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche etwa acht Stunden pro Tag. Es gibt zwei Schichten: 7-15 Uhr und 15-23 Uhr. Ggf. kann es zu zusätzlichen Arbeitsstunden kommen, wenn besonders viele Tiere Hilfe benötigen.
Weitere Helfende im Projekt
4-16 je nach Saison
deine Aufgaben
Freiwillige Helfende spielen eine wichtige Rolle dabei kranke, verwaiste und verletzte Wildtiere zu retten und zu rehabilitieren. Als freiwillige Hilfskraft wirst du eine 8-Stunden-Schicht arbeiten, wobei die Möglichkeit besteht, dass deine Stunden je nach Anzahl der zu versorgenden Tiere verlängert werden. Bitte denke daran, dass die Tiere deine oberste Priorität sind, während du im Projekt bist. Die Rolle der freiwilligen Hilfskräfte in der Wildtierpflege ist:
Lage
Das Freiwilligenprojekt liegt etwas außerhalb einer kleinen Stadt drei Stunden nördlich von Toronto, Ontario. Es ist etwa eine halbe Stunde von vier größeren Städten entfernt. Es gibt großartige Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten, darunter Schwarzbären, Kojoten, Rehe und viele mehr.
Unterkunft
Gemeinsame rustikale Unterkunft mit einem oder zwei Etagenbetten pro Zimmer und gemeinsamen Sanitäranlagen. Du hast Zugang zum WLAN mit deinem eigenen Gerät. Es gibt einen Gemeinschaftsraum, wo Mahlzeiten zubereitet werden können oder sich mit anderen Freiwilligen getroffen werden kann. Die Wäsche kann vor Ort gewaschen werden, Waschmittel wird gestellt. Es gibt auch trinkbares Brunnenwasser.
Verpflegung
Mahlzeiten sind nicht vorgesehen. Es gibt einen Gemeinschaftsraum, in dem du eigene Mahlzeiten zubereitest und dich mit anderen Freiwilligen treffen kannst. Für Gewürze bist du selbst verantwortlich, aber sie werden oft geteilt und sind verfügbar. Mitarbeitende werden dich in die Stadt bringen, um Lebensmittel zu besorgen.
Turtle Rescue

vier Wochen: 2.695 €
Jede weitere Woche: 240 €
Engagiere dich für den Schutz und die Erhaltung der in Ontario heimischen Schildkröten und ihrer Lebensräume. Das Projekt betreibt ein “Schildkrötenkrankenhaus”, in dem verletzte Schildkröten behandelt, gesund gepflegt und wieder freigelassen werden. Außerdem engagiert sich das Projekt in der Forschung und führt Veranstaltungen durch, um die Öffentlichkeit über diese großartigen Geschöpfe aufzuklären.
Hilf beim Transport von verletzten Schildkröten, die schnelle medizinische Hilfe benötigen, oder bei der Pflege, Fütterung und Reinigung der verletzten Schildkröten. Verletzte Schildkröten verbringen in der Regel bis zu einem Jahr in der Auffangstation sodass immer Freiwillige benötigt werden.
Programmstart
Ganzjährig. Das Programm kann jeden zweiten Dienstag gestartet werden. Die Anreise sollte dann jeweils montags erfolgen.
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche für etwa acht bis zehn Stunden pro Tag.
Weitere Helfende im Projekt
fünf bis zehn, je nach Saison
deine Aufgaben
Das Projekt ist das ganze Jahr über auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen. Im Sommer werden jedoch viele Schildkröten aufgenommen, so dass in dieser Zeit die meiste Hilfe benötigt wird. Je nach deinen Fähigkeiten/Interessen wirst du in einer Reihe von Bereichen eingesetzt. Diese können sein:
Lage
Das Freiwilligenprojekt befindet sich in Selwyn, Ontario in der Nähe von Peterborough. Es gibt viele Gemeindeveranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Es gibt einen Zoo, viele Parks und Wanderwege in der Nähe und im Sommer auch kleine Musikbühnen. An deinen freien Tagen kannst du die kleine Gemeinde erkunden oder du hast die Möglichkeit, Toronto und sogar Oshawa zu erkunden.
Unterkunft
Du wohnst bei einer kanadischen Familie in Projektnähe und erhältst ein eigenes Schlafzimmer, die Möglichkeit Wäsche zu waschen, WLAN & Kabelfernsehen. Natürlich kannst du auch das Wohnzimmer, die Küche und das Badezimmer mitbenutzen. Das Zusammenleben mit einer Gastfamilie ist eine tolle Möglichkeit, dein Englisch zu verbessern.
Verpflegung
Du erhältst drei Mahlzeiten am Tag.
Preise 2024 – Projekte Kanada
Programmgebühr Natur- & Tierprojekte Kanada*
ab 1.875 €
Im der Programmgebühr enthalten
Zusatzleistungen
Noch nicht enthalten
*Die Programmgebühren variieren je nach gewähltem Projekt und Länge. Die exakten Projektpreise findest du in der Projektübersicht weiter oben.
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2024 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2025 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Arbeiten mit Wildtieren
Obwohl viele der Tiere sehr knuffig und freundlich wirken, handelt es sich um Wildtiere, die auch als solche mit Vorsicht zu behandeln sind.
Speziell bei Projekten, in denen das ultimative Ziel der Wiederauswilderung der gesund gepflegten Tiere beinhaltet, sollte kein zu enger Kontakt zum Menschen aufgebaut werden. Ihr Überleben hängt davon ab, dass sie sich nicht an den Menschen gewöhnen. Die Projekte sind nicht nur körperlich anstrengend, sondern können auch emotional sehr fordernd sein. Es wird auch Tage geben, an denen du dich für die Pflege eines verletzten Tieres einsetzt, das trotz deiner Bemühungen vielleicht nicht überlebt oder ggf. eingeschläfert werden muss.
Die freiwillige Mitarbeit ist aber auch lohnend: Du kannst miterleben, wie ein krankes oder verletztes Tier wieder gesund wird. Vielleicht bist du später sogar bei dessen Freilassung dabei. Oder du kümmerst dich um ein verwaistes Tierbaby, das heranwächst und in freier Wildbahn seine eigene Familie gründen kann. Nicht alle Tiere können oder dürfen jedoch wieder ausgewildert werden. In diesen Fällen hilfst du dabei den Tieren einen möglichst natürlichen Lebensraum zu erschaffen und diese bestmöglich in einer dauerhaften Tierauffangstation zu betreuen.
Unterkünfte
Jedes Projekt beinhaltet eine organisierte Unterkunft. Diese erfolgt je nach Projekt entweder in einer Gastfamilie oder einer Mitarbeitendenunterkunft in Projektnähe. Welche Unterkunft in deinem gewünschten Projekt enthalten ist, oder ob du zwischen verschiedenen Unterkunftsarten wählen kannst, erfährst du in der Projektbeschreibung weiter oben.
Gastfamilien
Wohne bei privaten Gastgebenden und lerne so die kanadische Kultur und den typischen Alltag hautnah kennen.
Die privaten Wohnungen und Zimmer sind unterschiedlich ausgestattet. Gastgebende können alleinstehende oder gemeinsam lebende Personen mit oder ohne eigene Kinder sein. Haustiere sind möglich.
Gastfamilienunterkünfte beinhalten in der Regel Halbpension, also Frühstück und ein warmes Abendessen pro Tag.
Wichtige Informationen zum Thema Gastfamilie findest du in unseren Gastfamilien- FAQs.
Weg zum Projekt:
Verpflegung:
Zimmer:
Mitarbeitendenunterkünfte & Hostels
Mitarbeitendenunterkünfte befinden sich in der Regel direkt auf dem Gelände des Projekts. Hier teilst du dir gemeinsam mit weiteren internationalen Helfenden Schlafzimmer, Badezimmer und Gemeinschaftsräume.
Die Unterkünfte sind in der Regel sehr einfach und zweckmäßig eingerichtet.
Ähnlich verhält es sich mit Hostelunterkünften. Auch hier bist du in einem Mehrbettzimmer (gleichen oder gemischten Geschlechts) untergebracht und teilst dir Gemeinschaftsräume mit anderen Bewohnenden. Einige Hostelanlagen verfügen über Filmräume sowie Swimmingpools. Die Hostels befinden sich entweder in Projektnähe oder es wird ein Shuttletransfer für die Helfenden organisiert.
Bei beiden Unterkunftsarten hast du Zugang zu einer Gemeinschaftsküche in der du dir dein Essen selbst zubereitest. Einige Projekte stellen ggf. Lebensmittel oder Einkaufsgutscheine zur Verfügung, bei anderen Projekten musst du die Kosten für die Lebensmittelbeschaffung selbst tragen.
Kategorie: Einfacher Standard
Weg zum Projekt:
Zimmer:
Ausstattung (Unterkunft):
Voraussetzungen Projekte in Kanada
Alter: Damit du an einem Projekt in Kanada teilnehmen kannst, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Für einige Projekte, wie dem Abandoned Pet Care Projekt gibt es ein Höchstalter von 30 Jahren. Eine weitere Ausnahme bildet das Projekt Wildlife, Cats & Dogs. Dieses Projekt nimmt erst Teilnehmende ab 21 Jahren auf.
Staatsbürgerschaft (Visum): Teilnehmen können Staatsbürgerinnen und Staatbürger aller EU-Mitgliedsstaaten sowie Schweizerinnen und Schweizer.
Weitere Informationen findest du unter den Einreisebestimmungen Kanada.
Vorerfahrung: Vorerfahrungen werden generell nicht vorausgesetzt. Du solltest jedoch gerne mit Tieren arbeiten und gerne draußen in der Natur sein.
Gesundheit: Du solltest körperlich fit sein. Extremes Wetter, Schmutz und das abgeschiedene Leben sollten dir nichts ausmachen. Auch solltest du nicht stark rauchen, da das Rauchen während der Projekte nicht gestattet ist.
Aufenthaltsdauer: Die Mindestaufenthaltsdauer ist wie oben ausgeschrieben von Projekt zu Projekt unterschiedlich.
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Sprachlevel B1 (Mittelstufe) sollten mindestens vorhanden sein. Teilnehmende, die entsprechende Sprachkenntnisse nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, vor Programmbeginn einen Sprachkurs in Kanada zu absolvieren, um so das gewünschte Sprachlevel zu erreichen. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist außerdem eine gute Möglichkeit, bereits vor Programmbeginn vor Ort Kontakte zu knüpfen.
Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Work and Travel Programm bewerben möchtest:
Anmeldeformulare
Lebenslauf auf Englisch
Motivationsschreiben auf Englisch
2-3 Fotos von dir (auf Reisen, bei Hobbys etc.)
Deine Bewerbungsunterlagen sollten bis spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmbeginn vollständig bei uns eingehen. In einigen Fällen ist auch noch eine kurzfristiger Vermittlung möglich. Sprich uns hierfür gerne an. Bitte beachte, dass die Plätze in den Projekten begrenzt sind. Es empfiehlt sich daher bei einem bestimmten Projektwunsch, frühestmöglich die Anmeldeunterlagen einzureichen.
Hast du Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail oder Telefon, wir helfen gerne weiter. Du hast schon etwas konkretere Pläne? Dann vereinbare doch gerne ein ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen. Wir nehmen uns Zeit, um ganz individuell mit dir deine Möglichkeiten zu besprechen, das richtige Programm oder die richtige Programmkombination für dich zu finden, all deine Fragen zu klären und ein realistisches Bild unserer Programme zu vermitteln.

Kerstin Skopko
Programmberatung & -betreuung
Culture XL ist Canada Specialist
Wir sind durch den kanadischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.