
Reise nach Down Under und arbeite dort mit spannenden Tieren zusammen, die man in Europa oft nur aus den Zoos kennt. Hilf bei der Arterhaltung, Aufklärung der Bevölkerung sowie der Pflege kranker und verletzter Tiere.
Australien hat alles zu bieten was sich das Herz wünscht – von wunderschönen weißen Sandstränden bis zu den trockenen Wüsten des Outbacks und von tropischen Tieflandregenwäldern bis zur Bergwildnis der Blue Mountains. So einzigartig wie die Landschaft ist auch die Tierwelt. In keinem anderen Land der Erde gibt es so viele einheimische Tierarten, die nur dort zu finden sind. Nutze die Möglichkeit, Australien zu erkunden und dabei zu helfen Wildtiere zu rehabilitieren. Von Emus bis hin zu Kängurus und nicht zuletzt den Tasmanischen Teufeln, deren immer kleiner werdende Population in großer Not ist. Australien ist ein hervorragendes Ziel für alle Abenteurerinnen und Abenteuerer.
Wähle aus folgenden Projekten:
Devil Care

zwei Wochen: 2.395 €
Jede weitere Woche: 235 €
Der Tasmanische Teufel ist bereits vom Aussterben bedroht und die Population geht zunehmend zurück. Grund für den Rückgang ist eine ansteckende, oft tödlich verlaufende Krankheit, die sich über den Speichel der Tiere überträgt. Um die Ausbreitung dieser Infektion zu stoppen, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen.
Reisen nach Tasmanien und unterstütze das Tasmanian Devil Care and Wildlife Center. Ziel ist es, kranke Tiere gesund zu pflegen und wieder in die Natur einzugliedern. Das Projekt kümmert sich aber bei Bedarf auch um andere Tiere in Not, so dass du unter Umständen auch mit Adlern, Kängurus und Beutelmardern auf Tuchfühlung gehen wirst.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Je nach Saison arbeitest du an fünf bis sechs Tagen die Woche für acht bis zehn Stunden pro Tag.
Weitere Helfende im Projekt
zwei
deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft wirst du Teil des Volunteer Teams vor Ort und unterstützt bei den täglich anfallenden Arbeiten wie zum Beispiel:
Lage
Das Projekt befindet sich in Südtasmanien, mit nur wenigen Dörfern und Kleinstädten in der Umgebung.
Unterkunft
Du wohnst in einem Einzelzimmer in einer Hütte oder in einem Campervan in der Nähe des Projekts. Eine Küche und ein Wäscheraum steht dir zur Verfügung. Zudem erhältst du ein Fahrrad, mit dem du zum Projekt fahren und nebenbei die traumhafte Umgebung auf dich wirken lassen kannst.
Verpflegung
Die Verpflegung ist nicht im Programm enthalten. Es werden aber regelmäßige Fahrten zum Supermarkt organisiert, wo du alle Artikel des täglichen Bedarfs kaufen kannst.
Dolphin Conservation

sechs Wochen: 3.195 €
Jede weitere Woche: 240 €
Erlebe das einzigartige Gefühl, mit einem der intelligentesten Lebewesen der Welt auf Tuchfühlung zu gehen – dem Delfin.
Im Volunteer Center in Bunbury hilfst du beim Schutz der Tiere, der Aufklärung und dem nachhaltigen Tourismus und bei der generellen Forschung im Bezug auf die lokalen Flachnasendelfine. Du triffst täglich auf Helfende und Touristen aus der ganzen Welt und kannst so während deines Einsatzes spannende Kontakte knüpfen und Freundschaften fürs Leben schließen. Dieses Projekt eignet sich optimal für all diejenigen, die etwas Gutes tun, aber dennoch viel Spaß vor Ort haben möchten.
Programmstart
Ganzjährig, jedoch ist die Zeit zwischen Oktober und April am besten geeignet.
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen pro Woche für je mindestens vier Stunden. Deine freien Tage können auch unter der Woche liegen.
Weitere Helfende im Projekt
20-30, je nach Saison
deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft hast du bei diesem Projekt nicht nur die einzigartige Möglichkeit, mit diesen faszinierenden Tieren zu schwimmen, du übernimmst auch eine Reihe von Aufgaben vor Ort. Diese Aufgaben können beinhalten:
Lage
Das Projekt befindet sich in Bunbury, Western Australia. Du fliegst nach Perth und reist mit dem Bus oder Zug weiter in den Süden nach Bunbury (Fahrtzeit etwa zwei Stunden).
Unterkunft
Bei diesem Projekt wohnst du als männlicher Teilnehmer in einem Hostel (Mehrbettzimmer), etwa 15 Gehminuten vom Projekt entfernt. Eine voll ausgestattete Küche steht zur Verfügung.
Als weibliche Teilnehmerin wohnst du in einem Hotel (Einzelzimmer), welches etwa 20 Minuten vom Projekt entfernt liegt. Auch hier steht dir eine Küche zur Verfügung.
Verpflegung
Die Verpflegung ist im Programmpreis noch nicht enthalten. Du kannst die Küche vor Ort nutzen, um dir eigenständig deine Mahlzeiten zuzubereiten. Bei der Hotelunterbringung kann das Hotelrestaurant genutzt werden (gegen Gebühr).
Rainforest Conservation

vier Wochen: 3.650 €
Jede weitere Woche: 420 €
Arbeite in einem Nationalpark des Regenwaldgebiets im nördlichen Queensland und kümmere dich dort um die heimische Tierwelt. Im Fokus stehen Reptilien, Vögel und Säugetiere, allen voran die Koalas.
Lerne, den tropischen Regenwald mit den Augen der Einheimischen zu sehen, tauche ein in die Kultur der Aborigines und lasse dich von der einzigartigen Tierwelt begeistern.
Neben dem Nationalpark gehören auch eine Schmetterlingsstation und ein Tierauffanglager zum Projekt. Somit kannst du abwechselnd in den verschiedenen Stationen eingesetzt werden.
Programmstart
Ganzjährig. Das Programm kann jeden zweiten Dienstag gestartet werden. Die Anreise sollte dann jeweils montags erfolgen.
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche nach dem Rotationsprinzip. Die Arbeitszeiten können sich von Park zu Park etwas unterscheiden.
Weitere Helfende im Projekt
fünf bis zehn, je nach Saison
deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft arbeitest du gemeinsam im Team mit den Tierpflegenden und anderen Ehrenamtlichen. Die Arbeit kann mitunter auch körperlich sehr anstrengend sein. Deine Aufgaben können beinhalten:
Lage
Das Projekt befindet sind im Norden Queenslands, etwa 30 Minuten von Cairns entfernt. Deine Anreise sollte daher nach Cairns erfolgen. Nutze deine Freizeit um den tropischen Regenwald mit all seinen Facetten zu erkunden.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in einem Hostel (gemischtes Mehrbettzimmer). Dort hast du Zugang zu einer Gemeinschaftsküche und weiteren Gemeinschaftsräumen.
Verpflegung
Ein tägliches Frühstück sowie Mittagessen an deinen Arbeitstagen sind im Programm bereits enthalten. Weitere Mahlzeiten kannst du dir in der Gemeinschaftsküche des Hostels zubereiten.
Wildlife Care

vier Wochen: 3.525 €
Jede weitere Woche: 470 €
Lerne den tropischen Norden Queenslands kennen und unterstütze das Team in einem Tierpark. Ziel ist es, die australische Tierwelt zu schützen und Besuchenden des Parks eine tolle Erfahrung zu bieten. Dabei triffst du auf Opossums, Krokodile, Vögel, Schnabeltiere, Ameisenigel und viele weitere Tierarten.
Das Projekt befindet sich in einem Tierpark etwa 45 Min. von Cairns entfernt, wo das Great Barrier Reef auf den Regenwald trifft. Bei diesem Projekt hast du die Möglichkeit, eng mit den Tierbetreuenden zu arbeiten und gelegentlich auch eigene Aufgaben zu übernehmen. In deiner Freizeit kannst du die atemberaubende Umgebung erkunden.
Programmstart
Ganzjährig. Die Anreise nach Cairns sollte montags erfolgen, das Projekt startet dienstags.
Arbeitszeit
Du arbeitest 4-5 Tage die Woche von 7 Uhr bis 14:30 Uhr. Je nachdem, wie viele Helfende vor Ort sind, kann die Arbeitszeit etwas abweichen.
Weitere Helfende im Projekt
fünf bis zehn, je nach Saison
Deine Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft wirst du Teil des Teams vor Ort und unterstützt bei allen anfallenden Aufgaben. Diese können zum Beispiel beinhalten:
Lage
Das Projekt ist Teil eines Zoos und Tierparks in Port Douglas, Nord-Queensland.
Unterkunft
Am Tag der An- und Abreise verbringst du jeweils eine Nacht in einem Hostel in Cairns. Für die Dauer des Projekts wohnst du in einem weiteren Hostel, welches näher am Tierpark gelegen ist. In beiden Hostels schläfst du in einem gemischten Mehrbettzimmer. Die Hostels sind modern eingerichtet und mit Klimaanlage und einer Gemeinschaftsküche ausgestattet.
Verpflegung
Im Programm sind zwei Mahlzeiten an deinen Arbeitstagen enthalten. An deinen freien Tagen kannst du dir Mahlzeiten selbst in der Gemeinschaftsküche zubereiten. Im nahegelegenen Shop findest du Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs.
Wildlife Sanctuary

zwei Wochen: 2.055 €
Jede weitere Woche: 210 €
Werde Teil dieses einzigartigen Projekts und hilf in einem privaten Zoo in Queensland aus. Der Fokus liegt darauf, sich um die heimische Tierwelt zu kümmern. Hierzu gehören Tiere wie Vögel, Koalas, Krokodile, Gleithörnchen, Kängurus, Schlangen und Eidechsen.
Die Auffangstation ist besonders bei Schulklassen sehr beliebt und ist als Attraktion im Rahmen des Eco-Tourismus offiziell anerkannt. Als freiwillige Hilfskraft arbeitest du Schulter an Schulter mit den Rangern und übernimmst je nach Fähigkeiten und Vorerfahrung verschiedenste Aufgaben. Sowohl die Arbeit mit Tieren, als auch die Aufklärung und Unterhaltung der Besuchenden können in deinen Aufgabenbereich fallen.
Programmstart
Ganzjährig
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf Tagen die Woche von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Weitere Helfenden im Projekt
ein bis zwei
deine Aufgaben
Deine Aufgaben im Zoo richten sich sowohl nach deinen Fähigkeiten als auch nach deinen Interessen. Diese können zum Beispiel wie folgt aussehen:
Lage
Das Projekt befindet sich in Queensland und bietet hervorragende Möglichkeiten, das australische Outback zu erkunden.
Unterkunft
Die freiwilligen Helfenden wohnen in einem Hostel in Townsville. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in einem Mehrbettzimmer. Auf Anfrage kann ein Upgrade auf eine Gastfamilie inklusive Halbpension gebucht werden.
Verpflegung
Bei der Hostelunterbringung ist die Verpflegung nicht inklusive. Bei einer Gastfamilie erhältst du täglich Frühstück und Abendessen.
Wildlife Kangaroo Island

zwei Wochen: 3.320 €
Jede weitere Woche: 470 €
Nimm eine Auszeit vom hektischen Alltag und unterstütze das Tierschutzprojekt auf Kangaroo Island. Auf über 2.000 km² kümmerst du dich um die australische Tierwelt. Im Fokus stehen z.B. Koalas, Kängurus, Wallabies, Opossums, aber auch weitere faszinierende Tiere.
Hilf während der beliebten Nachtwanderung, Tiere aufzuspüren, kümmere dich um verschiedene Tiere und Pflanzen und entspanne in deiner Freizeit an traumhaften Stränden.
Programmstart
Ganzjährig. Die Anreise nach Kingscote sollte donnerstags zwischen 10 Uhr und 14 Uhr von Adelaide aus erfolgen.
Arbeitszeit
Du arbeitest an fünf bis sechs Tagen die Woche für je acht bis zehn Stunden. Deine freien Tage liegen nicht immer am Wochenende.
Weitere Helfende im Projekt
drei bis vier, je nach Saison
Ihre Aufgaben
Als freiwillige Hilfskraft arbeitest du im Team und kümmerst dich um die Erhaltung heimischer Pflanzen- und Tierarten. Im Gegensatz zu anderen Projekten arbeitest du bei diesem Projekt meist indirekt mit den Tieren. Zu deinen Aufgaben kann Folgendes zählen:
Lage
Kangaroo Island ist eine Insel in der Nähe von Adelaide. Als Ankunftsflughafen eignet sich daher der Adelaide Airport.
Unterkunft
Während des Projekts wohnst du im 250 Meter entfernten Farmhouse und teilst dir ein Zimmer mit bis zu drei weiteren Teilnehmenden gleichen Geschlechts. Dort hast du Zugang zu zwei Gemeinschaftsbädern, einer voll ausgestatteten Küche, weiteren Gemeinschaftsräumen und einem Grillplatz.
Verpflegung
Frühstück und Abendessen bereitest du dir selbstständig in deiner Unterkunft zu. Du erhältst einen Zuschuss für den Kauf der Lebensmittel. Mittags gibt es für dich ein Sandwich am Visitor Center.
Preise 2024 – Projekte Australien
Programmgebühr Natur- & Tierprojekte Australien*
ab 2.055 €
Im der Programmgebühr enthalten
Zusatzleistungen
Noch nicht enthalten
*Die Programmgebühren variieren je nach gewähltem Projekt. Die exakten Projektpreise findest du in der Projektübersicht weiter oben.
Alle Preise sind gültig bei Programmbeginn in 2024 oder bis zum Erscheinen einer neuen Preisliste. Preise für einen Start in 2025 erhältst du auf Anfrage. Das Programmangebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit sowie Programmänderungen.
Arbeiten mit Wildtieren
Obwohl viele der Tiere sehr knuffig und freundlich wirken, handelt es sich um Wildtiere, die auch als solche mit Vorsicht zu behandeln sind.
Speziell bei Projekten, in denen das ultimative Ziel der Wiederauswilderung der gesund gepflegten Tiere beinhaltet, sollte kein zu enger Kontakt zum Menschen aufgebaut werden. Ihr Überleben hängt davon ab, dass sie sich nicht an den Menschen gewöhnen. Die Projekte sind nicht nur körperlich anstrengend, sondern können auch emotional sehr fordernd sein. Es wird auch Tage geben, an denen du dich für die Pflege eines verletzten Tieres einsetzt, das trotz deiner Bemühungen vielleicht nicht überlebt oder ggf. eingeschläfert werden muss.
Die freiwillige Mitarbeit ist aber auch lohnend: Du kannst miterleben, wie ein krankes oder verletztes Tier wieder gesund wird. Vielleicht bist du später sogar bei dessen Freilassung dabei. Oder du kümmerst dich um ein verwaistes Tierbaby, das heranwächst und in freier Wildbahn seine eigene Familie gründen kann. Nicht alle Tiere können oder dürfen jedoch wieder ausgewildert werden. In diesen Fällen hilfst du dabei den Tieren einen möglichst natürlichen Lebensraum zu erschaffen und diese bestmöglich in einer dauerhaften Tierauffangstation zu betreuen.
Unterkünfte
Jedes Projekt beinhaltet eine organisierte Unterkunft. Diese erfolgt je nach Projekt entweder in einer Gastfamilie oder einer Mitarbeitendenunterkunft in Projektnähe. Welche Unterkunft in deinem gewünschten Projekt enthalten ist, oder ob du zwischen verschiedenen Unterkunftsarten wählen kannst, erfährst du in der Projektbeschreibung weiter oben.
Gastfamilien
Wohne bei privaten Gastgebenden und lerne so die australische Kultur und den typischen Alltag hautnah kennen.
Die privaten Wohnungen und Zimmer sind unterschiedlich ausgestattet. Gastgebende können alleinstehende oder gemeinsam lebende Personen mit oder ohne eigene Kinder sein. Haustiere sind möglich.
Gastfamilienunterkünfte beinhalten in der Regel Halbpension, also Frühstück und ein warmes Abendessen pro Tag.
Wichtige Informationen zum Thema Gastfamilie findest du in unseren Gastfamilien- FAQs.
Weg zum Projekt:
Verpflegung:
Zimmer:
Mitarbeitendenunterkünfte befinden sich in der Regel direkt auf dem Gelände des Projekts. Hier teilst du dir gemeinsam mit weiteren internationalen Helfenden Schlafzimmer, Badezimmer und Gemeinschaftsräume.
Die Unterkünfte sind in der Regel sehr einfach und zweckmäßig eingerichtet.
Ähnlich verhält es sich mit Hostelunterkünften. Auch hier bist du in einem Mehrbettzimmer (gleichen oder gemischten Geschlechts) untergebracht und teilst dir Gemeinschaftsräume mit anderen Bewohnenden. Einige Hostelanlagen verfügen über Filmräume sowie Swimmingpools. Die Hostels befinden sich entweder in Projektnähe oder es wird ein Shuttletransfer für die Helfenden organisiert.
Bei beiden Unterkunftsarten hast du Zugang zu einer Gemeinschaftsküche in der du dir dein Essen selbst zubereitest. Einige Projekte stellen ggf. Lebensmittel oder Einkaufsgutscheine zur Verfügung, bei anderen Projekten müssen die Kosten für die Lebensmittelbeschaffung selbst getragen werden.
Kategorie: Einfacher Standard
Weg zum Projekt:
Zimmer:
Ausstattung (Unterkunft):
Lage
Die Projekte befinden sich in den Bundesstaaten Queensland, South Australia, Western Australia und der Insel Tasmanien.
Während das Klima bei den Projekten im Norden Queenslands von tropisch bis subtropisch reicht, befinden sich die anderen drei Projekte in Tasmanien, South Australia und Western Australia in einer gemäßigten Klimazone.
Voraussetzungen für Projekte in Australien
Alter: Das Mindestalter lieg bei 18 Jahren. Eine Obergrenze besteht nicht.
Staatsbürgerschaft (Visum): Teilnehmen können Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aller EU-Mitgliedsstaaten sowie Schweizerinnen und Schweizer. Weitere Informationen findest du unter den Einreisebestimmungen Australien.
Vorerfahrung: Vorerfahrung wird generell nicht vorausgesetzt. Du solltest jedoch Interesse für Tiere mitbringen und naturverbunden sein.
Gesundheit: Du solltest körperlich fit sein. Extremes Wetter, Schmutz und das abgeschiedene Leben sollten dir nichts ausmachen. Auch solltest du nicht viel rauchen sein, da das Rauchen während der Projektmitarbeit nicht gestattet ist.
Aufenthaltsdauer: Die Mindestaufenthaltsdauer ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Näheres findest du in der jeweiligen Programmbeschreibung.
Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf dem Sprachlevel B1 (Mittelstufe) sollten mindestens vorhanden sein. Teilnehmende, die entsprechende Sprachkenntnisse nicht vorweisen können, haben die Möglichkeit, vor Programmbeginn einen Sprachkurs in Australien zu absolvieren, um so das gewünschte Sprachlevel zu erreichen. Die Teilnahme an einem Sprachkurs ist außerdem eine gute Möglichkeit, bereits vor Programmbeginn vor Ort Kontakte zu knüpfen.
Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente werden benötigt, wenn du dich für das Work and Travel Programm bewerben möchtest:
Anmeldeformulare
Lebenslauf auf Englisch
Motivationsschreiben auf Englisch
2-3 Fotos von dir (auf Reisen, bei Hobbys etc.)
Deine Bewerbungsunterlagen solltest du bis spätestens zwölf Wochen vor gewünschtem Programmbeginn vollständig bei uns einreichen. In einigen Fällen ist auch noch eine kurzfristiger Vermittlung möglich. Sprich uns hierfür gerne an. Bitte beachte, dass die Plätze in den Projekten begrenzt sind. Es empfiehlt sich daher bei einem bestimmten Projektwunsch, frühestmöglich die Anmeldeunterlagen einzureichen.
Hast du Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns per E-Mail oder Telefon. Wir helfen gerne weiter. Du hast schon etwas konkretere Pläne? Dann vereinbare doch gerne ein ausführliches und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expertinnen. Wir nehmen uns Zeit, um ganz individuell mit dir deine Möglichkeiten zu besprechen, das richtige Programm oder die richtige Programmkombination für dich zu finden, all deine Fragen zu klären und ein realistisches Bild unserer Programme zu vermitteln.

Kerstin Skopko
Programmberatung & -betreuung
Culture XL ist Aussie Specialist
Wir sind durch den australischen Tourismusverband speziell geschult, haben umfangreiche Landeskenntnisse und können so qualifiziert beraten.