Umgekehrter Kulturschock

Willkommen zurück - Herausforderung Umgekehrter Kulturschock

Du hast deinen Auslandsaufenthalt beendet und hast dich mit vielen unvergesslichen Erfahrung auf den Weg zurück in dein Heimatland gemacht. Nun könnte alles so richtig toll sein. Könnte es, wenn da nicht dieses komische Gefühl, vielleicht eine Verwirrtheit oder sogar Frustration da wäre, die dich nicht loslässt.
Du stehst jetzt plötzlich vor einer neuen Herausforderung: umgekehrter Kulturschock. Ein Phänomen, dem sich viele Rückkehrer*innen gegenübergestellt sehen.

Anfangs mag es paradox erscheinen, dass das Wiedereinleben in die Heimatkultur eine Herausforderung darstellen kann. Die persönlichen Veränderungen, die während der Zeit im Ausland stattgefunden haben, können aber zu einem Gefühl der Entfremdung und Unbehaglichkeit führen. Nach einer aufregenden Zeit im Ausland kann es schwierig sein, sich wieder in das vertraute Umfeld einzufinden.

Keine Sorge, das ist alles normal!
In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was es mit dem umgekehrten Kulturschock auf sich hat und geben wir dir hilfreiche Tipps an die Hand, wie du ihn bewältigen kannst.

 

Der umgekehrte Kulturschock

Der umgekehrte Kulturschock bezieht sich auf die Herausforderungen und Anpassungsschwierigkeiten, denen sich Personen gegenübersehen, wenn sie nach einem längeren Auslandsaufenthalt in ihre Heimat zurückkehren. Er kann eine Vielzahl von Emotionen und Veränderungen mit sich bringen.

Die vier Phasen des umgekehrten Kulturschocks:

1
2
3
4
1
2
3
4

Euphorie & Freude

Entfremdung & Isolation

Vergleich & Frustration

Akzeptanz & Integration

  1. Euphorie und Freude Die erste Phase nach der Rückkehr ist oft von Euphorie und Freude geprägt.
    Du bist begeistert deine Familie, Freunde und dein vertrautes Umfeld wiederzusehen. Du genießt es, zurück zu sein und gewohnte Traditionen zu haben.
  2. Entfremdung und Isolation: Nach der anfänglichen Euphorie können Rückkehrer*innen eine Phase der Entfremdung und Isolation durchlaufen.
    Es kann sein, dass du dich plötzlich anders fühlst und Schwierigkeiten hast, dich in deine alte soziale Gruppe einzufügen. Während deines Auslandsaufenthalts haben sich vielleicht deine Lebensweise und deine Einstellungen verändert. Es kann sein, dass du das Gefühl hast, dass dich Freunde und Familie nicht vollständig verstehen.
  3. Vergleich und Frustration: In dieser Phase beginnen Rückkehrer*innen, die Heimatkultur und die eigene Auslandserfahrung zu vergleichen.
    Vielleicht stellst du fest, dass du bestimmte Aspekte der fremden Kultur vermisst und du dich vielleicht mit einigen Dingen in Deutschland gar nicht mehr richtig wohl fühlst. Dies kann zu Frustration führen, da man schnell das Gefühl bekommt, in beiden Kulturen nicht ganz dazuzugehören.
  4. Akzeptanz und Integration: In dieser letzten Phase des umgekehrten Kulturschocks beginnen Rückkehrer*innen, sich allmählich an ihre Heimatkultur anzupassen und die gemachten Erfahrungen im Ausland in das Leben in Deutschland zu integrieren.
    Du wirst akzeptieren, dass du dich verändert hast und dass es normal ist, dass sich deine Perspektive und Lebensweise weiterentwickelt haben. Du wirst neue Wege finden, um deine interkulturellen Erfahrungen in dein tägliches Leben einzubringen.

 

Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Rückkehrer*innen alle Phasen des umgekehrten Kulturschocks in der gleichen Reihenfolge oder Intensität durchlaufen. Die individuellen Erfahrungen können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Länge des Auslandsaufenthalts, der kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern und der persönlichen Resilienz der Rückkehrer*innen.

 

Wie macht sich der umgekehrte Kulturschock bemerkbar?

Entfremdung - Umgekehrter Kulturschock#Entfremdung

Nachdem man sich in einer fremden Kultur angepasst hat, können die gewohnten Werte und Verhaltensweisen der Heimatkultur plötzlich ungewohnt sein. Man fühlt sich nun fremd in der eigenen Kultur und hat vielleicht Schwierigkeiten sich wieder einzufinden.

#Veränderte Perspektiven

Durch den Auslandsaufenthalt hat man oftmals neue Perspektiven gewonnen. Es kann zu Konflikten mit den vorherrschenden Werten und Überzeugungen der Heimatgesellschaft kommen.

#Kommunikationsschwierigkeiten

Gerade anfangs kann es schwierig sein, wieder in der Muttersprache flüssig zu kommunizieren. Wortfindungsstörungen sind keine Seltenheit. Viele Rückkehrer*innen finden es außerdem schwer, sich an den informellen Sprachgebrauch oder die neuesten kulturellen Referenzen anzupassen.

#Reintegrationsschwierigkeiten

Die Rückkehr in die Heimat kann zu Gefühlen der Isolation führen. Freund*innen und Familienmitglieder haben möglicherweise Schwierigkeiten, die Erfahrungen nachzuvollziehen. Die soziale Unterstützung, die während des Auslandsaufenthalts vorhanden war, kann fehlen, und es kann Zeit brauchen, um sich wieder in das soziale Gefüge einzufügen.

 

Wie geht man am besten mit dem umgekehrten Kulturschock um?

Gut zu wissen: Der umgekehrte Kulturschock ist eine normale Reaktion auf die Rückkehr in die Heimat! Mache dir also bewusst, dass alles was du nach deiner Rückkehr fühlst und erlebst absolut normal und kein Grund zur Beunruhigung ist, auch wenn es anfangs überwältigend sein kann.

Die Bewältigung erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, sich anzupassen und offen für neue Erfahrungen zu sein – ähnlich wie damals als du ins Ausland gegangen bist.

 

#Suche Unterstützung

Umgekehrter Kulturschock - UnterstützungEs ist wichtig mit Familie und Freund*innen über die Erfahrungen im Ausland zu sprechen. Auch der Kontakt mit anderen Rückkehrer*innen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann enorm hilfreich sein. Auch das Weitergeben und Teilen von Erfahrungen (an zukünftige Teilnehmer*innen von Auslandsaufenthalten) kann dir und anderen helfen.

Erzähle von deinen Abenteuern, den kulturellen Unterschieden und den wertvollen Lektionen, die du gelernt hast. Indem du deine Erlebnisse teilst, kannst du nicht nur anderen helfen, sondern auch deine eigenen Erfahrungen besser verarbeiten.

#Erkenne, dass Veränderungen normal sind

Akzeptiere, dass sich Dinge in deinem Heimatland verändert haben können, während du weg warst. Zeige Offenheit und Flexibilität dich anzupassen.

#Sei aktiv

Geh zu Veranstaltungen, schließe dich wieder einem Verein an, besuche alte Schulfreund*innen, etc.

#Setze dir neue Ziele

Ein Auslandsaufenthalt ist oft mit vielen spannenden Herausforderungen verbunden. Wenn du zurückkehrst, kann es schwierig sein dich zu motivieren. Setze dir neue Ziele, sei es in der Schule, im Sport, in deinem sozialen Engagement oder in anderen Bereichen, die dir wichtig sind. Dies gibt dir einen neuen Sinn und hilft dir, dich wieder in deinem Alltag zurechtzufinden.

Umgekehrter Kulturschock - In Kontakt bleiben#Halte Kontakt

Während deines Auslandsaufenthalts hast du wahrscheinlich neue Freundschaften geschlossen, sowohl mit Einheimischen als auch mit anderen Teilnehmer*innen. Nutze Kommunikationsmittel um den Kontakt zu deinen neuen Bekanntschaften und Freundschaften aufrecht zu erhalten. Der Austausch von Erfahrungen und das Wiedersehen mit ihnen kann dir helfen, dich weniger isoliert zu fühlen.

#Sei geduldig mit dir selbst

Nimm dir Zeit, achte auf dich und gib dir Raum deine Gefühle zu verarbeiten. Es kann dauern, bis die Gefühle des umgekehrten Kulturschocks abklingen. Gib dir selbst Zeit, dich anzupassen. Nutze diese Erfahrung, um weiter zu wachsen und neue Perspektiven zu gewinnen.

#Reflektiere

Reflektiere über deine Zeit im Ausland und was du in dieser Zeit gelernt und erlebt hast. Bewahre positive Erinnerungen und identifiziere positive Veränderungen. Betrachte den umgekehrten Kulturschock als eine Möglichkeit des persönlichen Wachstums und der Bereicherung.

 

Du schaffst das!

Der umgekehrte Kulturschock kann eine herausfordernde Zeit sein, aber es ist wichtig, zu erkennen, dass du nicht allein bist. Sehr viele Austauschschüler*innen haben ähnliche Erfahrungen gemacht und überwunden.

 

Nutze die Tipps, die wir dir in diesem Blogbeitrag gegeben haben, um diesen Übergangsprozess zu erleichtern. Denke immer daran, dass der umgekehrte Kulturschock ein normaler Teil des Rückkehrprozesses ist und mit der Zeit abklingen wird. Geduld und Zeit sind unverzichtbar und Rückschläge normal.

Du hast eine unglaubliche Erfahrung gemacht, die dich für immer prägen wird. Dein Auslandsaufenthalt hat dir wertvolle interkulturelle Kompetenzen vermittelt, die in der heutigen globalisierten Welt sehr gefragt sind. Betrachte deine Zeit im Ausland als Sprungbrett für weitere internationale Projekte, Studienaufenthalte oder berufliche Möglichkeiten. Die Fähigkeit, sich in verschiedenen Kulturen zurechtzufinden und interkulturelle Probleme zu lösen, kann dir Türen öffnen. Nutze diese Erfahrung, um dich selbst weiterzuentwickeln und die Welt mit offenen Augen zu erkunden.

 

Umgekehrter Kulturschock - neue Möglichkeiten

Willkommen zurück und viel Erfolg bei deinen zukünftigen Abenteuern!