
Farmstay
Alter: ab 18 Jahren
Dauer: 4-52 Wochen
Start: ganzjährig, jederzeit
Interessen: Tiere und Landleben
Ein Farmstay bietet die Möglichkeit, das Landleben aus erster Hand zu erleben. Dies kann eine willkommene Abwechslung zu städtischem Leben sein und ermöglicht den Teilnehmenden eine tiefere Verbindung zur Natur und zum ländlichen Leben zu entwickeln. Für diejenigen, die eine Karriere in der Landwirtschaft, Tierhaltung oder im Gartenbau anstreben, bietet das Arbeiten auf einer Farm praktische Erfahrungen und eine Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung. Im Vordergrund steht dabei jedoch auch immer ein gewisser kultureller Austausch, das eintauchen in die lokale Kultur und das Sammeln neuer Erfahrungen.
Lasse dich unverbindlich von uns beraten und dir ein kostenfreies Angebot erstellen.
Erhalte unsere Broschüre kostenfrei als Download oder per Post.
Farmstay: Arbeiten, wo andere Urlaub machen – mitten in der Natur
Du möchtest den Alltag auf einer echten Farm miterleben, aktiv mit anpacken und dabei das Landleben in Australien, Neuseeland oder Irland kennenlernen? Dann ist ein Farmstay genau das Richtige für dich!
Als Helfer*in auf einer Farm wohnst du bei einer Gastfamilie, erhältst freie Unterkunft und Verpflegung – und in Irland zusätzlich ein kleines Taschengeld. Deine Aufgaben sind vielfältig und hängen von der jeweiligen Farm ab: Tiere füttern, Zäune reparieren, Gartenarbeit oder kleinere handwerkliche Tätigkeiten – je nachdem, wo Unterstützung gebraucht wird und was du mitbringst. Dabei bist du kein Tourist, sondern ein geschätztes Mitglied der Familie auf Zeit.
Das erwartet dich:
• Leben und arbeiten auf einer echten Farm
• Einblick in lokale Lebensweise und landwirtschaftliche Abläufe
• Kostenfreie Unterkunft und Verpflegung – in Irland zusätzlich Taschengeld
• Gastfreundschaft, Natur und persönliche Erfahrungen abseits des Massentourismus
In Neuseeland ist zusätzlich ein Farmstay-Volunteer-Programm möglich. Dabei reist du als Tourist*in ein und hilfst auf freiwilliger Basis mit – ohne Gegenleistung wie Unterkunft oder Verpflegung. Eine tolle Möglichkeit für kurze Aufenthalte oder alle, die das Landleben ganz flexibel erleben möchten.
Ob du dich nach Weite, Natur oder handfester Arbeit sehnst – auf dem Land findest du all das, was ein echtes Abenteuer ausmacht.
Farmstay vs. Farmstay Volunteer
Beide Programme bieten Teilnehmenden die Möglichkeit einen Farmalltag vor Ort kennenzulernen und tiefer in die Kultur des jeweiligen Landes einzutauchen. Aber worin unterscheiden sich die Farmstay und die Farmstay-Volunteer Programme eigentlich?
Der Grund, wieso die beiden Programme etwas unterschiedlich gestaltet sind, liegt bei den Einreiseregularien. Für ein reguläres Farmstay Programm benötigst du eine Arbeitserlaubnis, entweder in Form eines Working Holiday Visums oder bei Irland ganz einfach durch deine EU-Staatsbürgerschaft. Dies ermöglicht es dir, für deine Arbeit auf der Farm eine Gegenleistung in Form von Unterkunft und Verpflegung und in Irland sogar einem zusätzlichen Taschengeld zu erhalten. Dadurch entstehen dir nur geringe Kosten vor Ort, sodass diese Programme insbesondere für Langzeitaufenthalte besonders gut geeignet sind. Der Arbeitsumfang liegt meist bei mindestens 40 Stunden pro Woche und ist somit oft deutlich höher als bei einem Volunteer Programm.
Beim Farmstay-Volunteer hingegen reist du als Tourist ohne Arbeitserlaubnis ein. Du hilfst durchschnittlich etwa 30 Stunden bei farmbezogenen Aufgaben aus und nimmst gemeinsam mit deiner Farmfamilie an kulturellen und lokalen Veranstaltungen teil. Da du als Tourist eingereist bist, darfst du keinerlei Gegenleistung für deine Unterstützung auf der Farm erhalten. Du zahlst bereits vor Reisebeginn eine wöchentliche Pauschale an die Farm für Unterkunft und Verpflegung. Die Programmkosten steigen bei einem solchen Aufenthalt also an, je länger du vor Ort bleiben möchtest.
Während an einigen Orten nur die eine oder nur die andere Variante angeboten wird, kannst du in Neuseeland zwischen der Einreise mit Visum und der Einreise als Tourist wählen. Letztere Variante ist besonders gut geeignet für Teilnehmende, die nur wenige Woche bleiben möchten, aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft kein Working Holiday Visum erhalten oder ihr Working Holiday Visum bereits anderweitig eingelöst haben.
Weitere Culture XL Programme
Du liebst Tiere und Natur? Dann kannst du bei einem unserer beliebten Projekte mitarbeiten.
Arbeite auf einer Farm im Ausland und erhalte als Gegenleistung Unterkunft & Verpflegung kostenfrei.